Open Client geht mit Ergebnismengen anders um als andere SQL Anywhere-Schnittstellen.
In Embedded SQL und ODBC beschreiben Sie eine Abfrage oder eine gespeicherte Prozedur, um die richtige Anzahl und Typen der Variablen zu setzen, die die Ergebnisse aufnehmen sollen. Die Beschreibung wird in der Anweisung selbst gegeben.
In Open Client brauchen Sie eine Anweisung nicht zu beschreiben. stattdessen kann jede Zeile, die vom Server zurückgegeben wird, eine Beschreibung Ihrer Inhalte enthalten. Falls Sie Anweisungen mit ct_command und ct_send ausführen, können Sie mit der Funktion ct_results alle Aspekte der zurückgegebenen Zeilen behandeln.
Falls Sie nicht nach dieser Zeile-für-Zeile-Methode vorgehen möchten, können Sie ct_dynamic verwenden, um eine SQL Anweisung vorzubereiten, und ct_describe, um die Ergebnismenge zu beschreiben. Dies entspricht mehr dem Beschreiben von SQL-Anweisungen bei anderen Schnittstellen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |