Sobald das Anwendungsprogramm erfolgreich vom SQL-Präprozessor konvertiert und anschließend kompiliert ist, wird es mit der Importbibliothek für die DBLIB verknüpft, um eine ausführbare Programmdatei zu erzeugen. Wenn der Datenbankserver läuft, verwendet diese Programmdatei DBLIB, um mit dem Datenbankserver zu interagieren. Solange das Programm durch den Präprozessor läuft, braucht der Datenbankserver nicht zu laufen.
Für Windows gibt es 32-Bit- und 64-Bit-Importbibliotheken für Microsoft Visual C++. Die Verwendung von Importbibliotheken ist eine der Methoden für die Entwicklung von Anwendungen, die Funktionen in DLLs aufrufen. Es wird jedoch empfohlen, dass die Bibliothek dynamisch geladen wird, wodurch sich die Verwendung von Importbibliotheken erübrigt.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |