Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Programmierung » Deployment von Datenbanken und Anwendungen » Deployment von Anwendungen mit eingebetteten Datenbanken

 

Deployment von SQL Remote

Wenn Sie das Deployment des Nachrichtenagenten von SQL Remote vornehmen, müssen folgende Dateien installiert werden:

Beschreibung Windows Linux/Solaris Mac OS X
Nachrichtenagent dbremote.exe dbremote dbremote
Kodierungs-/Dekodierungsbibliothek dbencod16.dll libdbencod16_r.so.1 libdbencod16_r.dylib
Bibliothek für FILE-Nachrichtenverbindungen 1 dbfile16.dll libdbfile16_r.so.1 libdbfile16_r.dylib
Bibliothek für FTP-Nachrichtenverbindungen 1 dbftp16.dll libdbftp16_r.so.1 libdbftp16_r.dylib
Sprachen-Ressourcenbibliothek dblg[LL]16.dll dblg[LL]16.res dblg[LL]16.res
Schnittstellenbibliothek dblib16.dll libdblib16_r.so.1 libdblib16_r.dylib
Bibliothek für SMTP-Nachrichtenverbindungen 1 dbsmtp16.dll libdbsmtp16_r.so.1 libdbsmtp16_r.dylib
Bibliothek der Datenbanktools dbtool16.dll libdbtool16_r.so.1 libdbtool16_r.dylib
Thread-Unterstützungsbibliothek k.A. libdbtasks16_r.so.1 libdbtasks16_r.dylib

1 Nehmen Sie ein Deployment der Bibliothek nur für die Nachrichtenverbindung vor, die Sie benutzen.

Eine Sprachen-Ressourcenbibliotheksdatei muss ebenfalls einbezogen werden. Die oben stehende Tabelle zeigt Dateien mit der Bezeichnung [LL]. Es gibt mehrere Meldungsdateien, die jeweils eine andere Sprache unterstützen. Um die Unterstützung für verschiedene Sprachen zu installieren, müssen Sie die Ressourcendateien für die betreffenden Sprachen einbeziehen. Ersetzen Sie [LL] durch den Sprachcode (z.B. en, de, jp usw.).

Es wird empfohlen, die Installationsvorgaben von SQL Anywhere einzuhalten und die Dateien für SQL Remote in demselben Verzeichnis zu installieren wie SQL Anywhere.