Senden Sie LONG-Werte mit Dynamic SQL aus einer Embedded SQL-Anwendung an die Datenbank.
Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen für diese Aufgabe.
Stellen Sie das sqltype-Feld auf DT_LONGVARCHAR, DT_LONGNVARCHAR oder DT_LONGBINARY ein, wie erforderlich.
Wenn Sie NULL senden, stellen Sie * sqlind auf einen negativen Wert ein.
Wenn Sie nicht NULL senden, setzen Sie das Feld sqldata so, dass es auf die LONGVARCHAR-, LONGNVARCHAR-oder LONGBINARY-Hostvariablenstruktur zeigt.
Sie können den Makro LONGVARCHARSIZE(n ), LONGNVARCHARSIZE(n) oder LONGBINARYSIZE(n) verwenden, um die Gesamtanzahl der Byte zu bestimmen, die zugeordnet werden müssen, um n Byte von Daten im Array-Feld aufzunehmen.
Stellen Sie das array_len-Feld der Hostvariablenstruktur auf die Anzahl der Bytes ein, die dem Array-Feld zugeordnet sind.
Stellen Sie das stored_len-Feld der Hostvariablenstruktur auf die Anzahl der Byte der Daten im Array-Feld. Dieser Wert darf nicht größer als len sein.
Senden Sie die Daten, indem Sie den Cursor öffnen oder die Anweisung ausführen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |