Netzwerkprotokolloptionen sind optionale Einstellungen, mit denen ein bestimmtes Webdienstprotokoll gesteuert werden kann. Diese Einstellungen werden an der Befehlszeile konfiguriert, wenn Sie den Datenbankserver mit der Serveroption -xs starten. Siehe Datenbankserveroption -xs .
Beispielsweise konfiguriert folgende Befehlszeile einen HTTPS-Listener, wobei die Netzwerkprotokolloptionen PORT, FIPS, Identity und identity_password angegeben sind:
dbsrv16 -xs https(PORT=544;FIPS=YES; IDENTITY=certificate.id;IDENTITY_PASSWORD=password) your-database-name.db |
Dieser Befehl startet einen Datenbankserver, der das HTTPS-Webdienstprotokoll für die Datenbank Datenbankname.db startet. Die Netzwerkprotokolloptionen geben an, dass der Webserver folgende Aufgaben ausführen soll:
Die folgende Liste zeigt die häufig für Webdienstprotokolle verwendeten Netzwerkprotokolloptionen:
Netzwerkprotokolloption | Verfügbare Webdienstprotokolle | Beschreibung |
---|---|---|
DatabaseName-Protokolloption (DBN) | HTTP, HTTPS | Gibt den Namen der Datenbank an, die benutzt werden soll, wenn Webanforderungen verarbeitet werden, bzw. benutzt die Schlüsselwörter REQUIRED oder AUTO, um festzulegen, ob Datenbanknamen als Teil der URL-Adresse erforderlich sind. |
FIPS-Protokolloption | HTTPS | Aktiviert FIPS-bestätigte Sicherheitsalgorithmen zum Verschlüsseln von Datenbankdateien, Kommunikationen für die Client/Server-Kommunikation und Webdiensten. |
Identity-Protokolloption | HTTPS | Gibt den Namen einer Identitätsdatei zur Verwendung in Verbindung mit sicheren HTTPS-Verbindungen an. |
identity_password-Protokolloption | HTTPS | Gibt das Kennwort für das Verschlüsselungszertifikat an. |
LocalOnly-Protokolloption (LO) | HTTP, HTTPS | Ermöglicht es, für einen Client festzulegen, dass nur mit einem Server auf dem lokalen Computer eine Verbindung hergestellt wird, falls einer vorhanden ist |
LogFile-Protokolloption (LOG) | HTTP, HTTPS | Legt den Namen der Datei fest, in die der Datenbankserver Informationen über Webanforderungen schreiben soll |
LogFormat-Protokolloption (LF) |
HTTP, HTTPS |
Steuert das Format von Meldungen, die in die Logdatei geschrieben werden, in die der Datenbankserver Informationen über Webanforderungen schreibt, und gibt an, welche Felder in den Meldungen angezeigt werden. |
LogOptions-Protokolloption (LOPT) | HTTP, HTTPS | Gibt die Typen der Meldungen an, die in der Logdatei aufgezeichnet werden, in die der Datenbankserver Informationen über Webanforderungen schreibt. |
ServerPort-Protokolloption (PORT) | HTTP, HTTPS | Gibt den Port an, den der Datenbankserver abhört. |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |