Gibt Informationen über ein bestimmtes Datenbankobjekt zurück.
DESCRIBE [ [ INDEX FOR ] TABLE | PROCEDURE ] [ owner.]object-name
object-name : table | view | materialized view | procedure | function
DESCRIBE CONNECTION
Verwenden Sie DESCRIBE TABLE, um alle Spalten in der angegebenen Tabelle oder Ansicht aufzulisten. Die DESCRIBE TABLE-Anweisung gibt eine Zeile pro Tabellenspalte zurück, die Folgendes enthält:
Spalte Der Name der Spalte.
Typ Der Datentyp in der Spalte
Nullwertfähig Gibt an, ob NULL zulässig ist (1=ja, 0=nein)
Primärschlüssel Gibt an, ob die Spalte im Primärschlüssel enthalten ist (1=ja, 0=nein).
Verwenden Sie DESCRIBE INDEX FOR TABLE, um alle Indizes für die angegebene Tabelle aufzulisten. Die DESCRIBE TABLE-Anweisung gibt eine Zeile pro Index zurück, die Folgendes enthält:
Indexname Der Name des Indexes.
Spalten Die Spalten im Index
Eindeutig Gibt an, ob der Index eindeutig ist (1=ja, 0=nein)
Typ Der Indextyp. Mögliche Angaben sind: Clustered, Statistik, Hashed und Andere.
Verwenden Sie DESCRIBE PROCEDURE, um alle Parameter aufzulisten, die von der angegebenen Prozedur oder Funktion verwendet werden. Die DESCRIBE PROCEDURE-Anweisung gibt eine Zeile pro Parameter zurück, die Folgendes enthält:
Parameter Der Name des Parameters.
Typ Der Datentyp des Parameters
Eingabe/Ausgabe Informationen darüber, was an den Parameter übergeben bzw. von ihm zurückgegeben wird. Die möglichen Werte sind:
Eingabe Der Parameter wird an die Prozedur übergeben, aber nicht geändert.
Ausgabe Die Prozedur ignoriert den Anfangswert des Parameters und stellt den Wert ein, wenn die Prozedur zurückgibt.
Eingabe/Ausgabe Der Parameter wird an die Prozedur übergeben und die Prozedur stellt den Wert des Parameters ein, wenn die Prozedur zurückgibt.
Ergebnis Der Parameter gibt eine Ergebnismenge zurück.
Rückgabe Der Parameter gibt einen deklarierten Rückgabewert zurück.
Wenn Sie weder TABLE noch PROCEDURE angeben (z.B. DESCRIBE object-name), nimmt Interactive SQL an, dass das Objekt eine Tabelle ist. Wenn jedoch die Tabelle nicht existiert, versucht Interactive SQL, das Objekt entweder als Prozedur oder als Funktion zu beschreiben.
Benutzen Sie Syntax 2, um Informationen über die Datenbank oder den Datenbankserver aufzulisten, mit der bzw. dem Interactive SQL verbunden ist. Folgende Eigenschaften werden zurückgegeben:
Datenbankprodukt Der Name und die Versionsnummer der Datenbank, mit der Interactive SQL verbunden ist (z.B. SQL Anywhere 16.0.0.1403).
Hostname Der Netzwerkname des Computers, auf dem der Datenbankserver läuft.
Host-TCP/IP-Adresse Die IP-Adresse des Computers, auf dem der Datenbankserver läuft.
Host-Betriebssystem Der Name und die Versionsnummer des Betriebssystems des Computers, auf dem der Datenbankserver läuft.
Servername Der Name des Datenbankservers.
TCP/IP-Port des Servers Die Portnummer des Datenbankservers für die laufende Verbindung.
Datenbankname Der Name der Datenbank, mit der Interactive SQL verbunden ist.
Zeichensatz der Datenbank Der Zeichensatz, der für CHAR-Spalten in der Datenbank verwendet wird.
Verbindungszeichenfolge Die Verbindungszeichenfolge, die benutzt wurde, um die Verbindung mit dem Datenbankserver herzustellen. Drei Sternchen ersetzen Kennwörter.
Eigenschaften, die nicht für die laufende Verbindung gelten, werden weggelassen. Beispiel: Wenn Sie sich mit einer Datenbank mit Shared Memory verbinden, wird der TCP/IP-Port weggelassen.
Keine
Keine
SQL/2008 Erweiterung des Herstellers.
Beschreiben der Spalten in der Tabelle Departments:
DESCRIBE TABLE GROUPO.Departments; |
Nachfolgend wird ein Ergebnisbeispiel für diese Anweisung gezeigt:
Column | Type | Nullable | Primary key |
---|---|---|---|
DepartmentID | integer | 0 | 1 |
DepartmentName | char(40) | 0 | 0 |
DepartmentHeadID | integer | 1 | 0 |
Auflistung der Indizes für die Customers-Tabelle:
DESCRIBE INDEX FOR TABLE GROUPO.Customers; |
Nachfolgend wird ein Ergebnisbeispiel für diese Anweisung gezeigt:
Index Name | Columns | Unique | Type |
---|---|---|---|
IX_customer_name | Surname,GivenName | 0 | Clustered |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |