Hiermit können Sie Meldungen im Fenster für die Datenbankservermeldungen als Ergebnismenge ausgeben.
sa_server_messages( [ first_msg [, num_msgs ] ] )
first_msg Verwenden Sie diesen optionalen UNSIGNED BIGINT-Parameter zur Angabe der ID der ersten oder letzten Meldung je nach dem Vorzeichen des Parameters num_msg. Der Standardwert ist NULL, was bedeutet, dass die Suche am Beginn der Liste startet, wenn num_msgs NULL oder nicht negativ ist. Die Suche beginnt nach dem Ende der Liste, wenn num_msgs negativ ist.
num_msgs Verwenden Sie diesen optionalen BIGINT-Parameter, um die Anzahl der zurückzugebenden Meldungen anzugeben. Das Vorzeichen gibt an, ob die Anforderung für Meldungen ist, die mit first_msg beginnen, oder bei first_msg enden. Der Standardwert ist NULL, das heißt, dass alle Meldungen beginnend mit der first_msg bis zum Ende der Liste zurückgegeben werden.
Spaltenname | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|
msg_id | UNSIGNED BIGINT | Eindeutige Meldungs-ID. Meldungs-ID beginnt bei 0. |
msg_text | LONG VARCHAR | Text der Meldung. |
msg_time | TIMESTAMP | Uhrzeit, zu der die Meldung ausgegeben wurde. |
msg_severity | VARCHAR(255) |
Schweregrad der Meldung. Diese Spalte enthält einen der folgenden Werte:
|
msg_category | VARCHAR(255) |
Die Kategorie der Meldung. Diese Spalte enthält einen der folgenden Werte:
|
msg_database | VARCHAR(255) | Der der Meldung zugeordnete Datenbankname, wenn sich die Meldung auf eine bestimmte Datenbank bezieht. Sonst ist der Wert NULL. |
Beim Senden neuer Meldungen an die Konsole werden alte Meldungen mit derselben Kategorie oder demselben Schweregrad gelöscht, wenn die Anzahl der Meldungen den Wert der Eigenschaft MessageCategoryLimit überschreitet. Als Ergebnis könnte es zu Lücken in der Ergebnismenge kommen und zwei aufeinanderfolgende Zeilen haben eventuell keine aufeinanderfolgenden Meldungs-IDs.
Die STARTUP/SHUTDOWN-Nachrichtenkategorie zeigt keine Nachrichten über das Herunterfahren für die Server. Nachrichten über das Herunterfahren werden nur gezeigt, wenn mehrere Datenbanken auf einem Server laufen und einer oder mehrere heruntergefahren werden.
Keine
Keine
Der folgende Befehl ruft 100 Meldungen beginnend mit der Meldungs-ID 3 ab:
CALL sa_server_messages( 3, 100 ); |
Der folgende Befehl ruft 500 Meldungen bis zur Meldung 4032 ab:
CALL sa_server_messages( 4032, -500 ); |
Die folgenden Befehle rufen alle Meldungen ab, die mit Meldungs-ID 3 beginnen:
CALL sa_server_messages( 3, NULL ); |
CALL sa_server_messages( 3 ); |
Der folgende Befehl ruft die ersten 100 Meldungen in der Liste ab:
CALL sa_server_messages( NULL, 100 ); |
Der folgende Befehl ruft die letzten 100 Meldungen in der Liste ab:
CALL sa_server_messages( NULL, -100 ); |
Die folgenden Befehle rufen alle Meldungen in der Liste ab:
CALL sa_server_messages( NULL, NULL ); |
CALL sa_server_messages( ); |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |