Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Referenzhandbuch » Ansichten » Systemansichten

 

SYSEXTERNENV-Systemansicht

Viele externe Laufzeitumgebungen werden unterstützt: Embedded SQL und ODBC-Anwendungen, die in C/C++ geschrieben wurden, sowie in Java, Perl, PHP oder in Sprachen wie C# und Visual Basic geschriebene Anwendungen, die auf der Common Language Runtime (CLR) von Microsoft basieren.

Jede Zeile in der SYSEXTERNENV-Systemansicht beschreibt die Informationen, die benötigt werden, um die jeweiligen externen Umgebungen zu erkennen und zu starten. Die zugrunde liegende Systemtabelle für diese Ansicht ist ISYSEXTERNENV.

Spaltenname Datentyp Beschreibung
object_id UNSIGNED BIGINT Ein eindeutiger Bezeichner für die externe Umgebung.
name CHAR(128) Diese Spalte enthält den Namen der externen Umgebung oder Sprache. Namen können sein: java, perl, php, clr, c_esql32, c_esql64, c_odbc32 oder c_odbc64.
scope CHAR(1)

Diese Spalte ist C für CONNECTION bzw. D für DATABASE. Die Bereichsspalte zeigt an, ob die externe Umgebung einmal pro Verbindung oder einmal pro Datenbank gestartet wird.

Externe Umgebungen, die einmal pro Verbindung gestartet werden (wie PERL, PHP, C_ESQL32, C_ESQL64, C_ODBC32 und C_ODBC64), läuft eine Instanz der externen Umgebung für jede Verbindung, die die externe Umgebung verwendet. Einmal pro Verbindung gestartete externe Umgebungen werden beendet, wenn die Verbindung beendet wird.

Bei einmal pro Datenbank gestarteten externen Umgebungen (wie JAVA und CLR) läuft eine Instanz für jede Datenbank, die die externe Umgebung verwendet. Die einmal pro Datenbank gestartete externe Umgebung wird beendet, wenn die Datenbank gestoppt wird.

support_result_sets CHAR(1) Diese Spalte identifiziert die externen Umgebungen, die Ergebnismengen zurückgeben können. Alle externe Umgebungen können Ergebnismengen zurückgeben, ausgenommen Perl und PHP.
location LONG VARCHAR Diese Spalte gibt den Speicherort auf dem Datenbankservercomputer an, an dem sich die Programm- oder Binärdatei für die externe Umgebung befindet. Sie enthält den Namen des Programms oder der Binärdatei. Der Pfad kann voll qualifiziert oder relativ sein. Wenn der Pfad relativ ist, muss sich das Programm oder die Binärdatei an einem Speicherort befinden, an dem sie der Datenbankserver finden kann.
options LONG VARCHAR Diese Spalte enthält alle Optionen, die in der Eingabeaufforderung erforderlich sind, um die der externen Umgebung zugeordnete Programmdatei zu starten. Diese Spalte sollte nicht geändert werden.
user_id UNSIGNED INT Wenn eine externe Umgebung erstmals gestartet wird, muss sie eine Verbindung mit der Datenbank herstellen, um die für die Nutzung der externen Umgebung erforderlichen Einstellungen einzurichten. Standardmäßig wird diese Verbindung mit der DBA-Benutzer-ID hergestellt. Wenn der Datenbankadministrator jedoch die externe Umgebung unter einer anderen Benutzer-ID mit MANAGE ANY EXTERNAL OBJECT-Systemprivileg laufen lassen möchte, enthält die user_id-Spalte stattdessen diese andere Benutzer-ID. Normalerweise ist diese Spalte NULL und der Datenbankserver verwendet standardmäßig die DBA-Benutzer-ID.
 Integritätsregeln für die zugrunde liegende Systemtabelle
 Siehe auch