Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Unterstützung für räumliche Daten » Räumliche Daten » SQL Anywhere-Unterstützung für räumliche Daten

 

Unterstützung von ESRI-Formdateien

SQL Anywhere unterstützt das Formdateiformat des Environmental System Research Institute, Inc. (ESRI). ESRI-Formdateien werden verwendet, um geometrische Daten und Attributinformationen für die räumlichen Merkmale in einem Datensatz zu speichern.

Eine ESRI-Formdatei enthält mindestens drei verschiedene Dateien mit den Suffixen .shp, .shx und .dbf. Das Suffix für die Hauptdatei ist .shp, das Suffix für die Indexdatei ist .shx und das Suffix für die Attributspalten ist .dbf. Alle Dateien haben den gleichen Grundnamen und werden häufig in einer einzigen komprimierten Datei kombiniert. SQL Anywhere kann alle ESRI-Formdateien mit allen Formtypen ausgenommen MultiPatch lesen. Dies umfasst Formtypen, die Z- und M-Daten enthalten.

Die Daten in einer ESRI-Formdatei enthalten üblicherweise mehrere Zeilen und Spalten. Beispiel: Die praktische Einführung zu räumlichen Daten lädt eine Formdatei, die Zipcode-Regionen (Zipcodes entsprechen unseren Postleitzahlen) für Massachusetts/USA enthält. Die Formdatei enthält eine Zeile für jede Zipcode-Region, einschließlich der Polygoninformationen für die Region. Sie enthält außerdem zusätzliche Attribute (Spalten) für jede Zipcode-Region, einschließlich den Zipcode-Namen (z.B. die Zeichenfolge '02633') und andere Attribute.

Die einfachste Möglichkeit zum Einlesen einer Formdatei in eine Tabelle bietet der Import-Assistent von Interactive SQL oder die st_geometry_load_shapefile-Systemprozedur. Beide Tools erstellen eine Tabelle mit den entsprechenden Spalten und lesen die Daten aus der Formdatei ein.

Sie können Formdateien auch mit den Anweisungen LOAD TABLE und INPUT einlesen. Vor der Durchführung des Einlesevorgangs müssen Sie jedoch bereits die Tabelle mit den entsprechenden Spalten erstellt haben.

Zur Suche der benötigten Spalten beim Einlesen von Daten mit den Anweisungen LOAD TABLE oder INPUT können Sie die sa_describe_shapefile-Systemprozedur verwenden.

Ein Beispiel für das Laden einer Formdatei in eine SQL Anywhere-Datenbank finden Sie unter Praktische Einführung: Mit den räumlichen Funktionen experimentieren.

Weitere Hinweise zu Abfragen in einer Formdatei finden Sie unter Openstring-Ausdrücke in einer FROM-Klausel.

Weitere Hinweise zu ESRI-Formdateien finden Sie unter [external link] http://www.esri.com/library/whitepapers/pdfs/shapefile.pdf.

 Siehe auch