Gibt die WKT-Darstellung eines ST_Geometry-Werts zurück.
geometry-expression.ST_AsWKT([ format])
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
format |
VARCHAR(128) |
Eine Zeichenfolge, die das Ausgabetextformat für die Konvertierung von geometry-expression in WKT definiert. Wenn sie nicht angegeben wird, ist die Formatzeichenfolge standardmäßig 'WKT'. |
LONG VARCHAR Gibt die WKT-Darstellung von geometry-expression zurück.
Die ST_AsWKT-Methode gibt eine Textzeichenfolge für die Geometrie zurück. Verschiedene Textformate werden (mit den zugeordneten Optionen) unterstützt und das gewünschte Format wird mit dem optionalen format-Parameter ausgewählt.
Die Formatzeichenfolge definiert ein Ausgabeformat und Parameter für das Format. Die Formatzeichenfolge hat eines der folgenden Formate:
format-name |
format-name(parameter1=value1;parameter2=value2;...) |
parameter1=value1;parameter2=value2;... |
Das erste Format legt den Formatnamen und keine Parameter fest. Alle Formatparameter benutzen ihre Standardwerte. Das zweite Format legt den Formatnamen und eine Liste von Parameterwerten fest. Nicht angegebene Parameter verwenden die Standardwerte. Das letzte Format gibt nur Parameterwerte an, der Formatname verwendet den Standardnamen 'WKT'.
Die folgenden Formatnamen können benutzt werden:
WKT Das Well-Known-Textformat laut der Definition von SQL/MM und OGC.
EWKT Das Extended Well-Known-Textformat gemäß der Definition in PostGIS. Dieses Format enthält die SRID der Geometrie und unterscheidet sich vom WKT durch die Darstellung der Z- und M-Werte.
Die folgenden format-Parameter können angegeben werden:
Formatname | Parametername | Standardwert | Zulässige Werte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
WKT | Version | 1.2 |
|
Der version-Parameter steuert die Version der benutzten WKT-Spezifikation. |
Standardmäßig verwendet ST_AsWKT das Originalformat für eine Geometrie, wenn es verfügbar ist. Andernfalls wird das interne Format verwendet. Weitere Hinweise zu den internen Formaten und Originalformaten finden Sie unter STORAGE FORMAT-Klausel, CREATE SPATIAL REFERENCE SYSTEM-Anweisung.
SQL/MM (ISO/IEC 13249-3: 2006) Erweiterung des Herstellers
Das folgende Beispiel gibt den Wert SRID=0;Polygon ((3 3, 8 3, 4 8, 3 3))
zurück.
SELECT Shape.ST_AsWKT( 'EWKT' ) FROM SpatialShapes WHERE ShapeID = 22 |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |