Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - Unterstützung für räumliche Daten » Räumliche Daten » Erweiterte Themen zu räumlichen Daten

 

Funktionsweise räumlicher Dimensionen

Jeder Geometrie-Subtyp besitzt eigene Eigenschaften und erbt zudem weitere Eigenschaften vom Obertyp ST_Geometry. Ein Geometrie-Subtyp hat einen der folgenden Bemaßungswerte:

  • -1   Der Wert -1 gibt an, dass die Geometrie leer ist (sie enthält keine Punkte).

  • 0   Der Wert 0 gibt an, dass die Geometrie keine Länge und keinen Bereich hat. Die Subtypen ST_Point und ST_MultiPoint haben den Bemaßungswert 0. Ein Punkt stellt ein geometrisches Element dar, das durch ein einzelnes Paar von Koordinaten dargestellt werden kann. Ein Cluster nicht verbundener Punkte ist ein Mehrpunktelement.

  • 1   Der Wert 1 gibt an, dass die Geometrie eine Länge hat, aber keinen Bereich besitzt. Die Gruppe von Subtypen mit einem Bemaßungswert 1 sind Subtypen von ST_Curve (ST_LineString, ST_CircularString und ST_CompoundCurve) oder Sammlungstypen, die diese Typen enthalten, aber keine Oberflächen. In GIS-Daten werden diese Geometrien mit dem Bemaßungswert 1 verwendet, um lineare Elemente, wie Bäche, verzweigte Flusssystem und Straßensegmente zu definieren.

  • 2   Der Wert 2 gibt an, dass die Geometrie einen Bereich hat. Die Gruppe von Subtypen mit einem Bemaßungswert 2 sind Subtypen von ST_Surface (ST_Polygon und ST_CurvePolygon) oder Sammlungstypen, die diese Typen enthalten. Polygone und Multipolygone stellen geometrische Elemente mit einem Umfang dar, der einen definierten Bereich, wie etwa Seen oder Parks, umschließt.

Die Dimension einer Geometrie entspricht nicht der Anzahl der Koordinatendimensionen der einzelnen Punkte in der Geometrie.

Ein einzelner ST_GeomCollection-Typ kann Geometrien verschiedener Bemaßungswerte enthalten und die Geometrie mit dem höchsten Bemaßungswert wird zurückgegeben.

 Siehe auch