Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Abfragen und Datenänderung » Volltextsuche » Konzepte und Referenz zu Textkonfigurationsobjekten » Angaben beim Erstellen oder Ändern von Textkonfigurationsobjekten

 

MINIMUM TERM LENGTH-Klausel - Festlegen der Begriff-Mindestlänge

Die MINIMUM TERM LENGTH-Einstellung gibt die Mindestlänge (in Zeichen) für Begriffe an, die in den Index eingefügt werden oder nach denen in einer Volltextabfrage gesucht wird. MINIMUM TERM LENGTH hat für NGRAM-Textindizes keine Relevanz.

MINIMUM TERM LENGTH hat spezielle Auswirkungen bei der Präfixsuche.

Der Wert von MINIMUM TERM LENGTH muss größer als 0 sein. Wenn Sie den Wert größer als MAXIMUM TERM LENGTH setzen, wird MAXIMUM TERM LENGTH automatisch angepasst, um gleich groß wie MINIMUM TERM LENGTH zu sein.

Sofern nicht anders definiert, wird der Standardwert für MINIMUM TERM LENGTH von der Einstellung im Standard-Textkonfigurationsobjekt bezogen, die üblicherweise 1 ist.

Die folgende Tabelle beschreibt die Auswirkungen des Werts von MINIMUM TERM LENGTH auf die Textindizierung und darauf, wie Abfragezeichenfolgen verarbeitet werden:

Textindizes Abfragezeichenfolgen
  • GENERIC-Textindex   Bei GENERIC-Textindizes enthält der Textindex keine Wörter, die kürzer als MINIMUM TERM LENGTH sind.

  • NGRAM-Textindex   Bei NGRAM-Textindizes wird diese Einstellung ignoriert.

  • GENERIC-Textindex   Wenn ein GENERIC-Textindex abgefragt wird, werden Abfragebegriffe, die kürzer als MINIMUM TERM LENGTH sind, ignoriert, weil sie nicht im Textindex vorkommen können.

  • NGRAM-Textindex   Die MINIMUM TERM LENGTH-Einstellung hat bei Volltextabfragen in NGRAM-Textindizes keine Auswirkung.

 Siehe auch