Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Datenintegrität » Tabellen- und Spalten-Integritätsregeln

 

CHECK-Integritätsregeln in Spalten

Eine CHECK-Bedingung wird eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Werte in einer Spalte bestimmten Kriterien oder Regeln entsprechen. Diese Regeln oder Kriterien können erforderlich sein, um zu überprüfen, dass die Daten gültig sind, aber es kann sich auch um strengere Regeln handeln, die die Richtlinien und Prozeduren des Unternehmens widerspiegeln. CHECK-Bedingungen bei einzelnen Spaltenwerten sind nützlich, wenn nur ein reduzierter Bereich von Werten für die betreffende Spalte zulässig ist.

Sobald eine CHECK-Bedingung eingesetzt wird, werden zukünftige Werte entsprechend der Bedingung geprüft, bevor eine Zeile geändert wird. Wenn Sie einen Wert aktualisieren, der eine Prüf-Integritätsregel hat, werden die Integritätsregeln für diesen Wert sowie für den Rest der Zeile überprüft.

In CHECK-Integritätsregeln für Spalten sind keine Variablen zulässig. Eine Zeichenfolge beginnend mit @ innerhalb einer CHECK-Spaltenintegritätsregel wird durch den Namen der Spalte ersetzt, für die die Integritätsregel festgelegt ist.

Wenn der Datentyp der Spalte eine Domäne ist, übernimmt die Spalte alle für die Domäne festgelegten CHECK-Integritätsregeln.

Hinweis

CHECK-Tests in der Spalte schlagen fehl, wenn die Bedingung den Wert FALSE zurückgibt. Wenn die Bedingung den Wert UNKNOWN zurückgibt, hat dies die gleiche Wirkung wie die Rückgabe des Werts TRUE, und der Wert wird erlaubt.

 Siehe auch
 Beispiel 1
 Beispiel 2
 Beispiel 3