Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Ferndatenzugriff » Proxy-Tabellen

 

Standorte von Proxy-Tabellen

Das AT-Schlüsselwort wird mit den Anweisungen CREATE TABLE und CREATE EXISTING TABLE verwendet, um den Standort eines vorhandenen Objekts festzulegen. Diese Standortangabe hat vier Bestandteile, die durch Punkt oder Semikolon voneinander getrennt werden. Mit dem Semikolon-Trennzeichen können Dateinamen oder Erweiterungen in den Datenbank- und Eigentümerfeldern verwendet werden.

Die Syntax für die AT-Klausel lautet wie folgt:

... AT 'server.database.owner.table-name'
  • Datenbankserver   Dies ist der Name, unter dem der Server in der aktuellen Datenbank gemäß der Anweisung CREATE SERVER bekannt ist. Dieses Feld muss für alle entfernten Datenquellen angegeben werden.

  • Datenbank   Was in diesem Feld eingegeben wird, hängt von der Datenquelle ab. In einigen Fällen ist dieses Feld ohne Bedeutung und muss leer gelassen werden. Das Trennzeichen ist allerdings immer zu setzen.

    Wenn es sich bei der Datenquelle um Adaptive Server Enterprise handelt, wird durch database jene Datenbank angegeben, in der sich die Tabelle befindet, z.B. master oder pubs2.

    Wenn es sich bei der Datenquelle um SQL Anywhere handelt, wird dieses Feld nicht benutzt und bleibt leer.

    Wenn es sich bei der Datenquelle um Excel, Lotus Notes oder Access handelt, müssen Sie den Namen der Datei angeben, die die Tabelle enthält. Wenn der Dateiname einen Punkt enthält, verwenden Sie das Semikolon als Trennzeichen.

  • Eigentümer   Wenn die Datenbank die Definition von Eigentümern unterstützt, wird in dieses Feld der Name des Eigentümers eingetragen. Dieses Feld ist nur erforderlich, wenn mehrere Eigentümer Tabellen mit demselben Namen haben.

  • Tabellenname   In diesem Feld wird der Name der Tabelle festgelegt. Bei einer Excel-Tabelle ist dies der Name des Arbeitsblatts in der Arbeitsmappe. Bei fehlender Angabe eines table-name in diesem Feld wird angenommen, dass der Name der entfernten Tabelle mit dem Namen der entsprechenden lokalen Proxy-Tabelle identisch ist.

 Beispiele