Unter Windows und Windows Mobile beurteilt der Datenbankserver einmal pro Minute die statistischen Daten für den Cache und für das Betriebssystem und ermittelt eine optimale Cachegröße. Der Datenbankserver berechnet eine Zielcachegröße, die den gesamten, derzeit nicht benutzten Speicher nutzt, außer rund 5 MB, die für das System freigelassen werden müssen. Die Zielcachegröße ist nie kleiner als die angegebene bzw. implizite minimale Cachegröße. Die Zielcachegröße übersteigt nie die angegebene bzw. implizite maximale Cachegröße oder die Summe aller offenen Datenbanken und temporären Dateien plus der Größe des Haupt-Heaps.
Um schnelle Schwankungen der Cachegröße zu vermeiden, erhöht der Datenbankserver die Cachegröße inkrementell. Die Cachegröße wird also nicht sofort auf den Zielwert heraufgesetzt, sondern bei jeder Anpassung um 75 % der Differenz zwischen der aktuellen und der Zielcachegröße geändert.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |