Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Performanceverbesserungen, Diagnosen und Monitoring » Tipps zum Verbessern der Performance » Tipp: Performance durch den Einsatz des Cachespeichers steigern

 

Cachevorwärmung

Die Cachevorwärmung dient dazu, die Ausführungszeiten der ersten Abfragen zu verkürzen, die gegenüber einer Datenbank ausgeführt werden. Das wird erreicht, indem der Cache des Datenbankservers mit Datenbankseiten vorgeladen wird, die das letzte Mal, als die Datenbank gestartet wurde, referenziert wurden. Das Aufwärmen des Caches kann die Performance nur verbessern, wenn dieselbe Abfrage oder ähnliche Abfragen gegenüber einer Datenbank jedes Mal ausgeführt werden, wenn sie gestartet wird. Wenn sich die beim Start der Datenbank ausgeführten Anweisungen aber von jenen unterscheiden, die ausgeführt wurden, als die Datenbank zum letzten Mal mit eingeschalteter Cachesammlung gestartet wurde, verbessert die Cachevorwärmung die Performance nicht.

Sie steuern die Einstellung der Cachevorwärmung über die Datenbankserver-Befehlszeile. Es gibt zwei Aktivitäten, die stattfinden können, wenn eine Datenbank gestartet wird und die Cachevorwärmung aktiviert ist: Sammeln von Datenbankseiten und Cache-Zurückladen (Vorwärmen).

Das Sammeln von referenzierten Datenbankseiten wird von der Datenbankserveroption -cc gesteuert und ist standardmäßig aktiviert. Wenn das Datenbankseiten-Sammeln aktiviert ist, protokolliert der Datenbankserver jede angeforderte Datenbankseite ab dem Datenbankstart, bis eines der folgenden Ereignisse eintritt: Die maximale Anzahl von Seiten wurde gesammelt (der Wert basiert auf der Cache- und Datenbankgröße), die gesammelte Menge unterschreitet den Minimum-Schwellenwert oder die Datenbank wird heruntergefahren. Der Datenbankserver steuert die maximale Anzahl von Seiten und den Sammel-Schwellenwert. Sobald das Sammeln abgeschlossen ist, werden die referenzierten Seiten in der Datenbank aufgezeichnet, damit sie zum Vorwärmen des Caches verwendet werden können, wenn die Datenbank das nächste Mal gestartet wird.

Die Cachevorwärmung (Zurückladen) ist standardmäßig aktiviert und wird von der Datenbankserveroption -cr gesteuert. Um den Cache vorzuwärmen, überprüft der Datenbankserver, ob die Datenbank eine früher aufgezeichnete Sammlung von Seiten enthält. Wenn dies der Fall ist, lädt der Datenbankserver die entsprechenden Seiten in den Cache. Während der Cache Seiten lädt kann die Datenbank weiterhin Anforderungen verarbeiten, aber das Vorwärmen wird möglicherweise beendet, wenn eine signifikante Menge von Eingabe-/Ausgabeaktivitäten in der Datenbank festgestellt wird. Die Cachevorwärmung wird in diesem Fall gestoppt, um eine Performance-Minderung bei Abfragen zu vermeiden, die auf Seiten zugreifen, welche nicht in der Gruppe von in den Cache zurückgeladenen Seiten enthalten sind. Sie können die Option -cv angeben, wenn Meldungen über die Cachevorwärmung im Fenster "Datenbankservermeldungen" angezeigt werden sollen.

 Siehe auch