Mit dem ADO.NET DataSet-Objekt können Sie den Inhalt des DataSet-Objekts in einem XML-Dokument speichern. Sobald Sie das DataSet-Objekt angefüllt haben (zum Beispiel mit den Ergebnissen einer Abfrage in Ihrer Datenbank), können Sie entweder nur das Schema oder sowohl das Schema als auch die Daten aus dem DataSet-Objekt in einer XML-Datei speichern. Die WriteXml-Methode speichert das Schema und die Daten in einer XML-Datei, während die WriteXmlSchema-Methode nur das Schema in einer XML-Datei speichert. Sie können ein DataSet-Objekt füllen, indem Sie den SQL Anywhere .NET-Datenprovider verwenden.
Weitere Hinweise über das Exportieren von relationalen Daten als XML mit einem DataSet-Objekt finden Sie unter SACommand: Zeilen mit ExecuteNonQuery einfügen, löschen und aktualisieren .
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |