Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Performanceverbesserungen, Diagnosen und Monitoring » Tipps zum Verbessern der Performance » Tipp: Performance durch den Einsatz des Cachespeichers steigern » Dynamische Cachedimensionierung

 

Dynamische Cachedimensionierung unter Unix

Bei Unix verwendet der Datenbankserver Auslagerungsspeicher und Arbeitsspeicher zum Verwalten der Cachegröße. Der Auslagerungsspeicher ist eine systemweite Ressource bei den meisten Unix-Betriebssystemen. In diesem Abschnitt wird die Summe aus Arbeitsspeicher und Auslagerungsspeicher Systemressourcen genannt. Weitere Hinweise finden Sie in Ihrer Dokumentation zum Betriebssystem.

Beim Starten weist die Datenbank die angegebene maximale Cachegröße von den Systemressourcen zu. Sie lädt einen Teil in den Speicher (die anfängliche Cachegröße) und behält den Rest als Auslagerungsspeicher.

Die Summe der vom Datenbankserver benutzten Systemressourcen ist konstant, bis der Datenbankserver heruntergefahren wird, aber das Verhältnis der in den Speicher geladenen Daten ändert sich. Jede Minute bewertet der Datenbankserver die statistischen Daten zum Cache und zum Betriebssystem. Wenn der Datenbankserver arbeitet und Speicher anfordert, kann er Cacheseiten vom Auslagerungsspeicher in den Arbeitsspeicher verlegen. Wenn die anderen Prozesse im System Speicher erfordern, entfernt der Datenbankserver möglicherweise Cacheseiten aus dem Speicher, um Speicherplatz auszulagern.

 Anfängliche Cachegröße
 Maximale Cachegröße
 Minimale Cachegröße
 Siehe auch