Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » MobiLink - Clientadministration » Einführung in MobiLink-Clients » MobiLink-Benutzer

 

Endbenutzerkennwörter

Jeder einzelne Endbenutzer muss jedes Mal, wenn er von einem MobiLink-Client aus synchronisiert, einen MobiLink-Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, es sei denn, Sie deaktivieren die Benutzerauthentifizierung für Ihren MobiLink-Server.

Das Verfahren zur Angabe des Benutzernamens und des Kennworts ist für UltraLite-Clients und SQL Anywhere-Clients unterschiedlich.

  • UltraLite   Bei der Synchronisation muss der UltraLite-Client im Kennwortfeld der Synchronisationsstruktur ein gültiges Kennwort bereitstellen. Bei der integrierten MobiLink-Synchronisation ist ein Kennwort gültig, das mit dem Wert in der MobiLink-Systemtabelle ml_user übereinstimmt.

    Ihre Anwendung sollte den Endbenutzer auffordern, vor der Synchronisation seinen MobiLink-Benutzernamen und sein Kennwort einzugeben.

  • SQL Anywhere   Benutzer können mithilfe der Option -mp ein gültiges Kennwort an der dbmlsync-Befehlszeile eingeben oder es mithilfe der erweiterten Option MobilinkPwd in der Datenbank mit der Synchronisationssubskription speichern. Andernfalls werden die Benutzer im dbmlsync-Verbindungsfenster aufgefordert, ein Kennwort anzugeben. Die zuletzt genannte Methode ist sicherer als die Angabe des Kennworts an der Befehlszeile, da Befehlszeilen für andere, auf demselben Computer laufende Prozesse einsehbar sind.

    Wenn die Authentifizierung fehlschlägt, wird der Benutzer aufgefordert, den Benutzernamen und das Kennwort erneut einzugeben.

 Siehe auch