Vor dem Ausführen des Setupskripts sollten Sie die folgenden Anforderungen berücksichtigen:
Der gleiche Datenbankbenutzer, der das Setupskript ausführt, wird als Benutzer erwartet, der die MobiLink-Systemtabellen während
der Synchronisation aktualisiert. Dieser Benutzer muss verwendet werden, um den MobiLink-Server zu starten und MobiLink-Anwendungen
zu konfigurieren. Siehe Erforderliche Privilegien.
Der RDBMS-Benutzer, der mithilfe des MobiLink-Servers eine Verbindung mit der konsolidierten Datenbank herstellt, muss in
der Lage sein, die MobiLink-Systemtabellen, -Prozeduren usw. ohne Qualifizierer zu verwenden (Beispiel: SELECT * from ml_user).
Siehe Systemtabellen des MobiLink-Servers.
Die Login-ID für den MobiLink-Server muss das EXECUTE-Privileg für die SP_IQTRANSACTION-Systemprozedur für SAP Sybase IQ haben.
Um SAP Sybase IQ für die Verwendung als konsolidierte MobiLink-Datenbank einzurichten, müssen Sie eine Setupprozedur ausführen,
die MobiLink-Systemtabellen, gespeicherte Prozeduren, Trigger und Ansichten hinzufügt, die für die MobiLink-Synchronisation
erforderlich sind. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies durchzuführen:
Führen Sie das Setupskript synciq.sql aus, das sich im Verzeichnis %SQLANY16%\MobiLink\Setup befindet.
Wenn Uploads Daten enthalten, durch die im SAP Sybase IQ-Speicher definierte Synchronisationstabellen geändert werden, und
wenn der MobiLink-Server mit mehreren gleichzeitigen Datenbank-Worker-Threads ausgeführt wird, müssen alle Uploads serialisiert
werden, weil der SAP Sybase IQ 15-Server es jeweils nur einer einzigen Verbindung erlaubt, eine bestimmte Tabelle im SAP Sybase
IQ-Speicher zu ändern.
Diese Anforderung kann erfüllt werden, wenn das begin_upload-Verbindungsskript so geschrieben wird, dass es die folgende SQL-Anweisung
enthält oder verwendet:
LOCK TABLE table_name IN WRITE MODE WAIT time_string
Dabei ist table_name der Name einer Tabelle, die im SAP Sybase IQ-Speicher definiert ist, und time_string gibt die maximale
Zeitspanne an, für die die Tabelle gesperrt werden kann. Die Tabelle kann einfach gehalten werden, wie in der folgenden Definition:
create table coordinate_upload ( c1 int )
Die Tabelle muss keine Daten enthalten.
Alle Transaktionen, die SAP Sybase IQ-Tabellen ändern, müssen serialisiert werden, unabhängig davon, ob sie auf MobiLink-Serververbindungen
oder auf anderen Verbindungen mit der SAP Sybase IQ-Datenbank auftreten. Für MobiLink-Servertransaktionen kann die oben beschriebene
Logik ebenfalls verwendet werden. Diese Methode ist effizienter, als den MobiLink-Server jede Transaktion automatisch wiederholen
zu lassen, und liefert eine bessere Performance.
Beim Erstellen eines Synchronisationsmodells für eine konsolidierte SAP Sybase IQ-Datenbank werden die Tabellenzuordnungen
für SAP Sybase IQ-Tabellen standardmäßig auf "Nur Download" gesetzt. Wenn Sie Zuordnungen in "Bidirektional" oder "Nur Upload"
ändern möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Änderungen an diesen SAP Sybase IQ-Tabellen serialisiert werden. Dies ist z.B.
durch das Hinzufügen eines begin_upload-Ereignisses möglich, wie oben beschrieben.