Erstellen Sie in der konsolidierten Datenbank eine neue Skriptversion für Ihren dateibasierten Download und implementieren Sie in dieser Version alle Skripten, die von Ihrem bestehenden Synchronisationssystem benötigt werden. Uploadskripten sind nicht erforderlich. Diese Skriptversion wird nur für dateibasierte Downloads verwendet. In dieser Skriptversion verwenden alle Skripten, die MobiLink-Benutzernamen als Parameter haben, einen MobiLink-Benutzernamen, der sich auf eine Gruppe entfernter Datenbanken bezieht. Hierbei handelt es sich um den Benutzernamen, der in der Dateidefinitionsdatenbank festgelegt ist.
Für jede von Ihnen definierte Skriptversion implementieren Sie ein begin_publication-Skript.
Für zeitstempelbasierte Downloads implementieren Sie für jede Skriptversion ein modify_last_download_timestamp-Skript. Wie Sie dieses Skript implementieren hängt davon ab, wie viele Daten in den einzelnen Download-Dateien gesendet werden sollen. Eine Möglichkeit ist z.B., den frühesten Zeitpunkt zu verwenden, zu dem ein Benutzer aus der Gruppe zuletzt erfolgreich einen Download ausgeführt hat. Beachten Sie, dass der Parameter ml_username, der an dieses Skript übergeben wird, der Gruppenname ist.
Es wird dringend empfohlen, dass Sie die auf dem MobiLink-Server die Option -dsd verwenden, wenn Sie dateibasierte Download-Dateien
aus einer konsolidierten Microsoft SQL Server-Datenbank generieren. Wenn Sie nicht die Option -dsd verwenden, sind entfernte
Datenbanken gelegentlich nicht in der Lage, eine Datei aus einem dateibasierten Download zu übernehmen, und melden einen Fehler
wie den folgenden: Die letzte Downloadzeit für die Publikation <Publikation> ist <Zeitstempel>. Die vorletzte Downloadzeit der Download-Datei
war <Zeitstempel>. Eine Download-Datei kann nicht übernommen werden, wenn ihre vorletzte Downloadzeit vor der letzten Downloadzeit
der Publikation liegt.
Im Allgemeinen gilt: Die Häufigkeit, mit der eine entfernte Datenbank nicht in der Lage ist, eine Download-Datei zu übernehmen, ist proportional zu der Häufigkeit, mit der die entfernte Datenbank normale (verbundene) Synchronisationen ausführt, und zum Umfang an gleichzeitigen Aktivitäten in der konsolidierten Datenbank.
Siehe mlsrv16-Option -dsd .
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |