Mit dieser Systemprozedur können Sie ein Passthrough-Skript erstellen. Diese Prozedur fügt der Systemtabelle ml_passthrough_script einen Eintrag hinzu.
ml_add_passthrough_script ( 'script_name', 'flags', 'affected_pubs', 'script', 'description' )
Syntax | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|
script_name |
VARCHAR(128). Der Skriptname. Dieser Wert muss eindeutig sein. |
||||
flags |
VARCHAR(256). Der Wert, der Clients anweist, wie das Skript ausgeführt werden soll. Dieser Wert kann NULL sein oder eine Kombination der folgenden Schlüsselwörter in einer durch Semikola getrennten Liste enthalten:
Beispiel:
|
||||
affected_pubs |
TEXT. Eine Liste von Publikationen, die vor der Ausführung des Skripts synchronisiert werden müssen. Ist die Zeichenfolge leer oder enthält sie NULL, ist keine Synchronisation erforderlich. Dieser Wert gilt nur für SQL Anywhere-Clients. Für Adaptive Server Enterprise hat dieser Parameter den Datentyp VARCHAR(16384). Für IBM DB2 LUW hat dieser Parameter den Datentyp VARCHAR(4000). Für Oracle hat dieser Parameter den Datentyp CLOB. |
||||
script |
TEXT. Der Inhalt des Passthrough-Skripts. Dieser Wert kann nicht NULL sein. Für Adaptive Server Enterprise hat dieser Parameter den Datentyp VARCHAR(16384). Für IBM DB2 LUW hat dieser Parameter den Datentyp VARCHAR(4000). Für Oracle hat dieser Parameter den Datentyp CLOB. Der Skriptinhalt muss Nicht-NULL sein. Bei entfernten UltraLite-Datenbanken muss der script-Inhalt eine Sammlung von SQL-Anweisungen sein, die durch das Wort go getrennt sind. Das Wort go muss in einer eigenen Zeile stehen. Bei entfernten SQL Anywhere-Datenbanken kann der script-Inhalt eine beliebige Sammlung von SQL-Anweisungen sein, die gültig sind, wenn sie von einem begin...end-Block umgeben sind. Beispiel von script-Inhalt in einer entfernten SQL Anywhere-Datenbank:
Beispiel von script-Inhalt in einer entfernten UltraLite-Datenbank:
|
||||
description |
VARCHAR(2000). Ein Kommentar oder eine Beschreibung des Skripts. Dieser Wert kann NULL sein. |
Diese Prozedur generiert einen Fehler, wenn der angegebene Skriptname bereits in ml_passthrough_script vorhanden ist.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |