Durch das Hinzufügen von Synchronisationsfunktionen zu einer Anwendung erhält diese Anwendung zusätzliche Komplexität. Obwohl die zusätzliche Komplexität fast immer überschaubar ist, müssen Sie sie berücksichtigen. Das komplette Synchronisationssystem, von den entfernten Datenbanken bis hin zur konsolidierten Datenbank, einschließlich anderer Anwendungen für die konsolidierte Datenbank, besteht aus vielen Teilen und jedes einzelne erfordert Ihre Aufmerksamkeit. Die folgenden Tipps können daher von Nutzen sein.
Wenn Sie Synchronisationen zu einem Anwendungsprototyp hinzufügen, ist es unter Umständen schwierig festzustellen, welche Komponenten Probleme bereiten. Sie sollten daher mit einem Prototyp ohne Synchronisation beginnen. Erst wenn Ihr Prototyp richtig funktioniert, sollten Sie die Synchronisation aktivieren.
Verwenden Sie zunächst nur einfache Synchronisationsverfahren. Bei Vorgängen wie dem einfachen Upload bzw. Download sind nur ein oder zwei Skripten erforderlich. Erst wenn diese Skripten fehlerfrei ausgeführt werden, können Sie die Synchronisation mit anspruchsvolleren Funktionen fortsetzen, z.B. mit Zeitstempeln, Primärschlüsselpools, Konfliktlösung und beliebiger Geschäftslogik.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |