Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » MobiLink - Erste Orientierung » Praktische Einführungen in MobiLink » Praktische Einführung: Zentrale Administration von entfernten Datenbanken

 

Lektion 5: Definieren eines Agenten

In dieser Lektion definieren Sie einen Agenten. Dieser Agent repräsentiert eine Instanz des MobiLink-Agenten, der auf einem entfernten Gerät läuft.

Voraussetzungen

In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alle vorherigen Lektionen abgeschlossen haben. Siehe Lektion 1: Erstellen einer konsolidierten Datenbank.

In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie die Rollen und Privilegien haben, die im Abschnitt "Privilegien" am Anfang dieser praktischen Einführung aufgeführt sind: Praktische Einführung: Zentrale Administration von entfernten Datenbanken.

Kontext und Bemerkungen

Sie müssen einen separaten Agenten für die einzelnen entfernten Geräte erstellen, die Sie verwalten.

 Aufgabe
  1. Erweitern Sie unter MobiLink 16 Central Admin Tutorial, Konsolidierte Datenbanken, Tutorial.

  2. Rechtsklicken Sie auf Agenten und klicken Sie auf Neu » Agent.

    Der Assistent zum Erstellen von MobiLink-Agenten wird angezeigt.

  3. Wählen Sie auf der Seite Willkommen die Option Einzelnen Agenten erstellen und klicken Sie auf Weiter.

  4. Geben Sie auf der Seite Agenten-ID AID_JOHN für die Agenten-ID ein. Die Agenten-ID kann jeden beliebigen Wert haben, jeder Agent muss aber eine eindeutige ID haben. Agent-IDs beginnen im Allgemeinen mit dem Präfix AID_ und der zweite Teil der Agenten-ID ist in der Regel der MobiLink-Benutzername, der vom Agenten verwendet wird. Optional können Sie eine Beschreibung für den Agenten im Feld Beschreibung eingeben. Klicken Sie auf Weiter.

  5. Auf der Seite Entfernte Datenbank können Sie eine entfernte Datenbank definieren, die von diesem Agenten verwaltet wird. Damit wird die Datenbank noch nicht erstellt. Dies erfolgt später. Für Name des entfernten Schemas wählen Sie Tutorial Application v1.0, also den Namen, den Sie in der vorherigen Lektion definiert haben, aus der Dropdown-Liste.

  6. Geben Sie die nachstehende Zeichenfolge im Feld Verbindungszeichenfolge für die Datenbank ein.

    start=dbsrv16;SERVER=tutorial_v1;DBF={db_location}\tutorial_v1.db;UID=DBA;PWD=sql

    Dieser Zeichenfolgenwert verwendet den Makro {db_location}. Dieser Makro wird durch das Verzeichnis auf dem entfernten Gerät ersetzt, in dem die Anwendungsdatenbanken gespeichert sind. Klicken Sie auf Weiter.

  7. Geben Sie auf der Seite Agentenkonfiguration den Wert 30 ein und wählen Sie Sekunden für das Synchronisationsintervall. Das Synchronisationsintervall steuert, wie häufig der Agent seine Agentendatenbank synchronisiert. Durch die Synchronisation der Agentendatenbank empfängt der Agent neue Aufgaben und lädt die Ergebnisse der Aufgaben hoch, die er bereits durchgeführt hat.

  8. Geben Sie auf der Seite Agentenkonfiguration den Wert 10 ein und wählen Sie Sekunden für das Administrations-Abrufintervall. Das Administrations-Abrufintervall legt fest, wie häufig der Agent nachsieht, ob Anforderungen vom Server eingetroffen sind, eine Synchronisation oder andere Aktionen durchzuführen.

    Hinweis

    Wenn für das Synchronisationsintervall und das Administrations-Abrufintervall kurze Zeitspannen gewählt werden, reagiert der Agent sehr schnell. Dies ist etwa bei Demos oder bei der Fehlerbehandlung besonders wichtig. Wenn Sie hingegen diese kurzen Zeitspannen in einem Produktionssystem verwenden, wird die Verarbeitungslast auf Ihrem Server stark erhöht und dies reduziert die Performance.

  9. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Ergebnisse

Der Agent wird erstellt und konfiguriert.