Ein Synchronisationsmodell erleichtert Ihnen die Erstellung von MobiLink-Anwendungen. Ein Synchronisationsmodell ist eine Datei, die mithilfe des Assistenten zum Erstellen eines Projekts oder des Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells in Sybase Central erstellt wird.
Nachdem ein Synchronisationsmodell erstellt wurde, können Sie mit der Anpassung des Synchronisationsmodells fortfahren. Änderungen an den konsolidierten oder entfernten Datenbanken werden erst vorgenommen, wenn Sie das Deployment durchführen. Das Modell wird in einer Modelldatei mit der Erweiterung .mlsm gespeichert und eine Referenz auf diese Datei wird in Ihrer MobiLink-Projektdatei gespeichert.
Wenn Ihr Modell vollständig ist, können Sie sein Deployment mithilfe des Assistenten für das Deployment eines Synchronisationsmodells durchführen. Der Assistent für das Deployment eines Synchronisationsmodells erstellt Skriptdateien, um MobiLink-Server und -Client mit den von Ihnen gewählten Deployment-Optionen auszuführen. Sie können wählen, ob Sie an den vorhandenen Datenbanken Änderungen vornehmen, wenn Sie das Deployment durchführen, oder ob Sie vom Assistenten SQL-Skriptdateien erstellen lassen, die Sie später ausführen. Dateien, die für die entfernte Datenbank erstellt werden, können in entfernten Aufgaben eingesetzt werden.
Nach dem Deployment können Sie die Anpassung des Synchronisationsmodells oder der Datenbank fortsetzen und das Deployment erneut vornehmen. Wenn erforderlich, können Sie das per Deployment bereitgestellte Synchronisationssystem aus Sybase Central mithilfe der in der MobiLink-Dokumentation beschriebenen Verfahren ändern.
Einrichten einer MobiLink-Anwendung mit dem Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells
Synchronisationsmodellaufgaben
Aktualisierung der Schemata
Deployment des Synchronisationsmodells
Einschränkungen von Synchronisationsmodellen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |