Die MobiLink-Synchronisation ist anpassbar und flexibel. Sie bietet unter anderem folgende Hauptfunktionen:
Einfacher Einstieg Mit dem Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells können Sie Synchronisationsanwendungen schnell erstellen. Der Assistent übernimmt viele schwierige Implementierungsdetails für komplexe Synchronisationssysteme. Sybase Central bietet die Möglichkeit, ein Synchronisationsmodell offline zu betrachten, stellt eine einfache Oberfläche zum Durchführen von Änderungen zur Verfügung und bietet eine Deployment-Option, mit der Sie das Deployment des Modells in Ihrer konsolidierten Datenbank durchführen können.
Monitoring und Berichterstellung MobiLink bietet drei Verfahren für das Monitoring der Synchronisationen: MobiLink-Profiler, SQL Anywhere-Monitor für MobiLink und statistische Skripten.
Performance-Optimierung Sie haben die Möglichkeit, mehrere Verfahren zur Optimierung der MobiLink-Performance einzusetzen. Sie können z.B. den Konfliktgrad, die Größe des Upload-Caches, die Anzahl der Datenbankverbindungen, die Ausführlichkeit der Protokollierung oder die BLOB-Cachegröße einstellen.
Skalierbarkeit MobiLink ist eine äußerst skalierbare und robuste Synchronisationsplattform. Ein MobiLink-Server kann Tausende von gleichzeitigen Synchronisationen verwalten und mehrere MobiLink-Server können gleichzeitig ausgeführt werden, wobei eine Lastverteilung stattfindet. Der MobiLink-Server verwendet mehrere Threads und ein Verbindungspooling zur konsolidierten Datenbank.
Sicherheit MobiLink bietet umfassende Sicherheitsoptionen, einschließlich einer Benutzerauthentifizierung, die in Ihr bestehendes Authentifizierungssystem integriert werden kann, Verschlüsselungsoptionen und Transportschichtsicherheit, die über den Austausch von Sicherheitszertifikaten funktioniert. MobiLink verfügt außerdem über FIPS-zertifizierte Sicherheitsoptionen.
Relay Server und Sybase Relay Server-Hostingdienst Der Relay Server ermöglicht die sichere und ausgewogene Kommunikation zwischen mobilen Geräten und Backend-Servern, die über einen Webserver Daten austauschen. Siehe Einführung in den Relay Server.
Der Sybase Relay Server-Hostingdienst ist eine Farm von Relay Servern, die bei Sybase gehostet werden und Ihnen bei der Entwicklung und Auswertung mobiler Anwendungen helfen sollen, die MobiLink-Datensynchronisation verwenden, insbesondere wenn Daten über öffentliche Drahtlosnetze übertragen werden. Siehe Sybase Hosted Relay Service.
Die folgenden Abbildung zeigt, wie sich Relay Server in eine MobiLink-Umgebung einfügen.
Datenkoordination MobiLink bietet die Möglichkeit, bestimmte Datenbereiche für die Synchronisation auszuwählen. Mit der MobiLink-Synchronisation können Sie außerdem Konflikte zwischen den in den unterschiedlichen Datenbanken vorgenommenen Änderungen lösen. Der Synchronisationsprozess wird von der Synchronisationslogik gesteuert, die als SQL-, Java- oder .NET-Anwendung geschrieben werden kann. Die einzelnen Teile dieser Logik werden jeweils als Skript bezeichnet. Mit Skripten können Sie zum Beispiel festlegen, wie übertragene Daten in die konsolidierte Datenbank übernommen und welche Daten heruntergeladen werden, sowie unterschiedliche Schemata und Namen in der konsolidierten und der entfernten Datenbank verwalten. Ereignisbasierte Skripten bieten hohe Flexibilität bei der Konzeption des Synchronisationsprozesses, z.B. im Hinblick auf Konfliktlösung, Fehlerberichterstellung und Benutzerauthentifizierung.
Zwei-Wege-Synchronisation Änderungen in einer Datenbank können an jedem beliebigen Standort vorgenommen werden.
Reine Upload- oder Download-Synchronisation Die Synchronisation erfolgt standardmäßig in zwei Richtungen, also mit Upload und Download. Sie können aber auch eine Synchronisation durch reinen Upload oder Download wählen.
Dateibasierter Download Downloads können als Dateien verteilt werden, wodurch eine Offline-Verteilung von Synchronisationsänderungen möglich ist. Mit dieser Funktion wird auch sichergestellt, dass die korrekten Daten verwendet werden.
Serverinitiierte Synchronisation Sie können die MobiLink-Synchronisation von der konsolidierten Datenbank aus starten. Das bedeutet, dass Sie Datenaktualisierungen in entfernte Datenbanken bzw. Daten aus entfernten Datenbanken in die konsolidierte Datenbank übertragen können. Siehe MobiLink - Serverinitiierte Synchronisation.
Sie können serverinitiierte entfernte Aufgaben (SIRT für "server-initiated remote task") als Alternative zur serverinitiierten Synchronisation verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Zentrale Administration von entfernten Datenbanken und Serverinitiierte entfernte Aufgaben (SIRT).
Wahl des Netzwerkprotokolls Die Synchronisation kann über TCP/IP, HTTP oder HTTPS durchgeführt werden. Windows Mobile-Geräte können mithilfe von Microsoft ActiveSync synchronisiert werden.
Sitzungsbasiert Alle Änderungen können in beiden Richtungen jeweils in nur einer Transaktion übertragen werden. Am Ende jeder einzelnen Synchronisationssitzung stimmen die entfernte Datenbank und die konsolidierte Datenbank überein. (Um die Reihenfolge von Transaktionen beizubehalten, können Sie auch wählen, jede Transaktion in die entfernte Datenbank als separate Transaktion hochzuladen.)
Eine Transaktion wird entweder ganz synchronisiert oder gar nicht. So wird die Transaktionsintegrität für die einzelnen Datenbanken gewährleistet.
Datenkonsistenz MobiLink arbeitet gemäß der Strategie der losen Konsistenz. Alle Änderungen werden irgendwann auf konsistente Weise mit jedem Standort synchronisiert, aber einzelne Standorte können zu einem bestimmten Zeitpunkt unterschiedliche Datenbestände aufweisen.
Breite Palette von Hardware- und Softwareplattformen Als konsolidierte Datenbanken für MobiLink stehen viele Datenbank-Managementsysteme zur Verfügung. Mit der MobiLink-Server-API können Sie auch eine Synchronisation mit einer beliebigen Datenquelle definieren. Entfernte Datenbanken können SQL Anywhere- oder UltraLite-Datenbanken sein. Der MobiLink-Server kann unter Windows, Unix und Mac OS X ausgeführt werden. SQL Anywhere kann unter Windows, Windows Mobile oder Unix, Linux und Mac OS X ausgeführt werden. UltraLite kann unter Windows Mobile oder BlackBerry ausgeführt werden. Siehe Unterstützte Plattformen.
MobiLink-Arbiter Ein MobiLink-Arbiter stellt sicher, dass nur ein einziger MobiLink-Server in einer Serverfarm als Primärserver läuft. Dies verhindert redundante Benachrichtigungen in einer serverinitiierten Synchronisationsumgebung. Die folgenden Abbildung zeigt den MobiLink-Arbiter in einer Serverfarmumgebung.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |