Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » MobiLink - Erste Orientierung » Praktische Einführungen in MobiLink » Praktische Einführung: Einführung in MobiLink

 

Lektion 10: MobiLink-Profiler starten

In dieser Lektion starten und konfigurieren Sie den MobiLink-Profiler, um Synchronisationen zu überwachen.

Voraussetzungen

In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alle vorherigen Lektionen abgeschlossen haben. Siehe Lektion 1: Einrichten einer konsolidierten MobiLink-Datenbank.

In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie die Rollen und Privilegien haben, die im Abschnitt "Privilegien" am Anfang dieser praktischen Einführung aufgeführt sind: Praktische Einführung: Einführung in MobiLink.

Kontext und Bemerkungen

Der MobiLink-Profiler kann verwendet werden, um statistische Informationen zu Synchronisationen zu sammeln. Das Diagramm zeigt Aufgaben auf der vertikalen Achse und den Zeitablauf auf der horizontalen Achse an. Mit dem MobiLink-Profiler können Sie Synchronisationen, die zu Fehlern führen bzw. bestimmte Bedingungen erfüllen, schnell identifizieren. Da sich der MobiLink-Profiler nicht signifikant auf die Performance auswirkt, wird seine Verwendung sowohl für die Entwicklung als auch für Produktionsumgebungen empfohlen.

 Aufgabe
  1. Klicken Sie auf Start » Programme » SQL Anywhere 16 » Administrationstools » MobiLink-Profiler.

  2. Verbinden Sie den MobiLink-Profiler mit dem MobiLink-Server. Wählen Sie Datei  » Profiler-Sitzung beginnen.

    Das Fenster Mit dem MobiLink-Server verbinden wird angezeigt.

  3. Akzeptieren Sie im Feld Benutzer den Standard-Benutzernamen monitor_user. Im Feld Kennwort geben Sie sql ein. Klicken Sie auf OK.

Ergebnisse

Dieser Benutzer wird automatisch hinzugefügt, weil Sie den MobiLink-Server in einer früheren Lektion mit der Option -zu+ gestartet haben. Der Profiler beginnt mit der Sammlung von Synchronisationsdaten.

Nächste Schritte

Gehen Sie weiter zu Lektion 11: Synchronisieren.

 Siehe auch