In dieser Lektion starten Sie den MobiLink-Server (mlsrv16) mit der Option -c, um eine Verbindung mit der konsolidierten Datenbank herzustellen.
Voraussetzungen
In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alle vorherigen Lektionen abgeschlossen haben. Siehe Lektion 1: Einrichten der konsolidierten MobiLink-Datenbank.
In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie die Rollen und Privilegien haben, die im Abschnitt "Privilegien" am Anfang dieser praktischen Einführung aufgeführt sind: Praktische Einführung: Simulieren mehrerer MobiLink-Clients mit dem MobiLink Replay-Dienstprogramm.
Geben Sie folgenden Befehl ein, um eine Verbindung mit der konsolidierten Datenbank herzustellen:
mlsrv16 -c "DSN=cons" -zu+ -zs mlreplay_svr -x tcpip -ot mlsrv.mls -v+ -rp . |
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der einzelnen in dieser Lektion verwendeten MobiLink-Serveroptionen. Die Optionen -ot - und -v bieten Informationen zur Fehlersuche und -behandlung. Diese Protokollierungsoptionen sind für Entwicklungsumgebungen geeignet. Aus Gründen der Performance wird -v bei der Produktion normalerweise nicht eingesetzt.
Option | Beschreibung |
---|---|
-c |
Steht vor der Verbindungszeichenfolge |
-ot |
Legt die Meldungslogdatei mlsrv.mls fest. |
-v+ |
Gibt an, welche Informationen protokolliert werden. Mit -v+ wird die maximale ausführliche Protokollierung aktiviert. |
-rp |
Gibt das Verzeichnis an, in dem Synchronisationen für die Wiedergabe aufgezeichnet werden. |
-x |
Legt das Protokoll fest, das verwendet wird, um Synchronisationsanforderungen abzuhören. |
-zs |
Legt einen MobiLink-Servernamen fest. |
-zu+ |
Fügt neue Benutzer automatisch hinzu. |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |