Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » MobiLink - Erste Orientierung » Praktische Einführungen in MobiLink

 

Praktische Einführung: Der Einsatz von Java oder .NET für die benutzerdefinierte Authentifizierung

MobiLink-Synchronisationsskripten können in SQL, Java oder .NET geschrieben werden. Sie können Java oder .NET verwenden, um zu jedem Zeitpunkt einer Synchronisation benutzerdefinierte Aktionen hinzuzufügen.

In dieser praktischen Einführung fügen Sie dem Verbindungsereignis authenticate_user eine Java- oder .NET-Methode hinzu. Mit dem Ereignis authenticate_user können Sie ein benutzerdefiniertes Authentifizierungsschema erstellen, das die in MobiLink integrierte Clientauthentifizierung aufhebt.

 Erforderliche Software
 Kenntnisse und Erfahrungen
 Privilegien
 Übersicht
 Ziele
 Siehe auch

Lektion 1: Eine Java-Klasse für die benutzerdefinierte Authentifizierung (serverseitig) erstellen
Lektion 1: Eine .NET-Klasse für die benutzerdefinierte Authentifizierung (serverseitig) erstellen
Lektion 2: Registrieren von Java- oder .NET-Skripten für das Ereignis authenticate_user
Lektion 3: Starten des MobiLink-Servers
Lektion 4: Testen der Authentifizierung
Aufräumen