Das Beispiel Contact umfasst Batchdateien, die die Erstsynchronisation ausführen, und veranschaulicht den MobiLink-Server und das Befehlszeilenprogramm dbmlsync.
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass build.bat ausgeführt wurde, um die Contact-Beispieldatenbank zu erstellen.
Kontext und Bemerkungen
Sie können den Inhalt der folgenden Batchdateien, die sich im Unterverzeichnis %SQLANYSAMP16%\MobiLink\Contact befinden, in einem Texteditor einsehen:
Starten Sie den MobiLink-Server.
Navigieren Sie über die Eingabeaufforderung zu %SQLANYSAMP16% \ MobiLink\Contact.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
step1 |
Der Befehl führt eine Batchdatei aus, die den MobiLink-Server im ausführlichen Modus startet. Dieser Modus ist in der Entwicklungsphase oder bei der Fehlersuche besonders nützlich, beeinträchtigt jedoch die Performance in erheblichem Maße und sollte daher nicht in einer Produktionsumgebung benutzt werden.
Synchronisieren Sie die beiden entfernten Datenbanken.
Navigieren Sie über die Eingabeaufforderung zu %SQLANYSAMP16% \ MobiLink\Contact.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
step2 |
Dies ist eine Batchdatei, die die beiden entfernten Datenbanken synchronisiert.
Fahren Sie den MobiLink-Server herunter.
Navigieren Sie über die Eingabeaufforderung zu %SQLANYSAMP16% \ MobiLink\Contact.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
step3 |
Dies ist eine Batchdatei, die den MobiLink-Server herunterfährt.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |