In dieser Lektion synchronisieren Sie noch einmal mit den Schemaänderungen.
Voraussetzungen
In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie die Rollen und Privilegien haben, die im Abschnitt "Privilegien" am Anfang dieser praktischen Einführung aufgeführt sind: Praktische Einführung: Änderung eines Schemas mit der Skriptversionsklausel.
In dieser Lektion wird davon ausgegangen, dass Sie bereits alle vorherigen Lektionen abgeschlossen haben. Siehe Lektion 1: Erstellen und Konfigurieren der konsolidierten Datenbank.
Jetzt synchronisieren Sie erneut, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
dbmlsync -v+ -ot sync2.txt -c UID=DBA;PWD=sql;SERVER=remote -s my_sub -k |
Die Zeile für Sue Slow, die vor der Schemaänderung eingefügt wurde, wird mit der Skriptversion my_ver1 hochgeladen. Die Zeile für Mo Hamid, die nach der Schemaänderung eingefügt wurde, wird mit der Skriptversion my_ver2 hochgeladen. Zeilen werden mit dem Download-Cursor für my_ver2 heruntergeladen.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |