Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » MobiLink - Erste Orientierung » MobiLink-Technologie » MobiLink-Synchronisation

 

Sicherheit

Es gibt mehrere Aspekte bei der Sicherung von Daten in einem großen verteilten System, wie einer MobiLink-Installation:

  • Daten in der konsolidierten Datenbank schützen   Daten in der konsolidierten Datenbank können mit dem Datenbanksystem zur Benutzerauthentifizierung und mit anderen Sicherheitskomponenten geschützt werden.

    Weitere Hinweise finden Sie in Ihrer Datenbankdokumentation. Wenn Sie eine konsolidierte SQL Anywhere-Datenbank verwenden, finden Sie weitere Hinweise unter Datensicherheit.

  • Daten in der entfernten Datenbank schützen   Wenn Sie mit entfernten SQL Anywhere-Datenbanken arbeiten, können die Daten durch SQL Anywhere-Sicherheitskomponenten geschützt werden. Diese Funktionen sind standardmäßig so ausgelegt, dass ein nicht autorisierter Zugriff über Client/Server-Verbindungen verhindert wird. Sie bieten jedoch keinen sicheren Schutz vor einem ernsthaften Versuch, Daten direkt aus der Datenbankdatei zu extrahieren.

    Dateien auf dem Client sind durch die Sicherheitskomponenten auf dem Client-Betriebssystem geschützt.

    Wenn Sie eine entfernte SQL Anywhere-Datenbank verwenden, finden Sie weitere Hinweise unter Datensicherheit.

    Wenn Sie eine UltraLite-Datenbank verwenden, finden Sie weitere Hinweise unter Datenbanksicherheit.

  • Daten bei der Synchronisation schützen   Die Kommunikation zwischen MobiLink-Clients und MobiLink-Servern kann durch die Sicherheitskomponenten der MobiLink-Transportschicht geschützt werden. Siehe Transportschichtsicherheit.

  • Synchronisationssystem vor nicht autorisierten Benutzern schützen   Die MobiLink-Synchronisation kann durch ein Benutzerauthentifizierungssystem mit Kennwörtern geschützt werden. Dieses Verfahren verhindert, dass nicht autorisierte Benutzer Daten synchronisieren. Siehe MobiLink-Benutzer.