Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » Relay Server » Relay Server-Deployment

 

Deployment der Relay Server-Komponenten für Microsoft IIS 7.0 unter Windows Server 7.0 oder 8.0

Vor dem Ausführen des Relay Servers mit IIS 7.0, 7,5 oder 8.0 müssen Sie die Relay Server-Dateien auf jedem Computer in der Relay Server-Farm bereitstellen.

Voraussetzungen

Die Microsoft IIS-Funktion "ISAPI-Erweiterungen" ist installiert.

Die Relay Server-Komponenten werden unter Verwendung der SQL Anywhere-Installation installiert. Standardmäßig werden alle Dateien in % SQLANY16% installiert:

  • %SQLANY16%\Bin64 wird für DLLs und ausführbare Dateien für Administrationszwecke benutzt.

  • %SQLANY16%\RelayServer\IIS\Bin64 wird für Relay Server-spezifische Dateien im entsprechenden Ordner verwendet (z.B. Admin, Client, Monitor oder Server). Der Ordner Server enthält die Dateien rshost.exe und rs.config.

Kontext und Bemerkungen

Interaktive Schnellsetup-Funktion

Eine interaktive Schnellsetup-Funktion rs-setup.bat wird als Alternative zu dieser Prozedur bereitgestellt. Die Datei rs-setup.bat befindet sich im Verzeichnis %SQLANY16%/RelayServer/IIS/quicksetup_iis7or8 und führt die folgenden Aufgaben aus:

  1. Installiert IIS7 oder IIS8 und aktiviert die erforderlichen IIS7- oder IIS8-Funktionen

  2. Konfiguriert IIS7 oder IIS8 für den Relay Server.

  3. Erstellt eine Demoanwendung.

  4. Generiert eine Kurzreferenz.

Der Relay Server für Windows umfasst die folgenden Programmdateien:

  • rs_client.dll
  • rs_server.dll
  • rs_monitor.dll
  • rshost.exe
  • dblgen16.dll
  • dbsvc.exe
  • dbfhide.exe
  • dbtool16.dll
  • dblib16.dll
  • dbicu16.dll
  • dbicudt16.dll
  • dbsupport.exe
  • dbghelp.dll

Hinweise dazu, welche Versionen von IIS unterstützt werden, finden Sie unter [external link] http://www.sybase.com/detail?id=1061806.

IIS7/8-Setupskripten für den Relay Server finden Sie im Verzeichnis %SQLANY16%\RelayServer\IIS\quicksetup_iis7or8.

 Aufgabe
  1. Sichern Sie die IIS-Konfigurationsdatei applicationHost.config aus dem Verzeichnis c:\Windows\System32\inetsrv\config.

  2. Um einen Anwendungspool für den Relay Server hinzuzufügen, bearbeiten Sie die Datei applicationHost.config und fügen Sie im Abschnitt <system.applicationHost> » <applicationPools> den folgenden Code hinzu.



    <add name="RelayServer" queueLength="65535" managedRuntimeVersion="" managedPipelineMode="Integrated">
       <processModel identityType="LocalSystem" idleTimeout="00:00:00" maxProcesses="20" pingingEnabled="false"
             pingInterval="00:00:30" pingResponseTime="00:01:30" />
       <recycling disallowOverlappingRotation="true">
         <periodicRestart time="00:00:00">
           <schedule>
             <clear />
           </schedule>
         </periodicRestart>
       </recycling>
       <failure rapidFailProtection="false" />
       <cpu resetInterval="00:00:00" />
    </add>
    
    Hinweis

    Während der restlichen Beschreibung der durchzuführenden Schritte wird %SQLANY16%\RelayServer\IIS\BinXX als %rs_dir% in der Datei applicationHost.config bezeichnet. Die Erweiterung der Umgebungsvariablen wird aber nicht in jedem Abschnitt der IIS-Konfigurationsdatei unterstützt, sodass die Variable %rs_dir% vollständig erweitert werden muss, wenn Sie sie in die Datei applicationHost.config einfügen.

  3. Um die Relay Server-Anwendung zur Standardwebsite hinzuzufügen, bearbeiten Sie die Datei applicationHost.config und fügen im Abschnitt <system.applicationHost> » <sites> » <site name="Default Web Site"> den folgenden Code hinzu.

    <application path="/rs" applicationPool="RelayServer">
      <virtualDirectory path="/" physicalPath="%rs_dir%"/>
    </application>
  4. Um die ISAPI-Erweiterungen für den Relay Server hinzuzufügen, bearbeiten Sie die Datei applicationHost.config und fügen Sie im Abschnitt <system.webServer> » <security> » <isapiCgiRestriction> den folgenden Code hinzu.

    <add path="%rs_dir%\Admin\rs_admin.dll" allowed="true" />
    <add path="%rs_dir%\Client\rs_client.dll" allowed="true" />
    <add path="%rs_dir%\Monitor\rs_monitor.dll" allowed="true" />
    <add path="%rs_dir%\Server\rs_server.dll" allowed="true" />
  5. Um den Zugriff auf den Relay Server zu aktivieren, bearbeiten Sie die Datei applicationHost.config und fügen Sie im Abschnitt <configuration> den folgenden Code hinzu.



    <location path="Default Web Site/rs">
      <system.webServer>
        <security>
          <authentication>
            <anonymousAuthentication userName="" />
          </authentication>
          <requestFiltering>
            <requestLimits maxAllowedContentLength="2147483647" />
          </requestFiltering>
        </security>
        <handlers accessPolicy="Execute, Script" />
      </system.webServer>
    </location>
    Hinweis

    Der Relay Server wird basierend auf diesen Anweisungen für einen anonymen Zugriff eingerichtet. Basierend auf den Geschäftsanforderungen muss die Sicherheit für IIS und für den Relay Server ordnungsgemäß konfiguriert werden.

  6. Um den HTTPS-Zugriff auf die Relay Server-Administrationserweiterung aus Gründen der Sicherheit zu erzwingen, bearbeiten Sie die Datei applicationHost.config und fügen Sie den folgenden Code dem Abschnitt <configuration> hinzu.

    <location path="Default Web Site/rs/Admin">
      <system.webServer>
        <security>
          <access sslFlags="Ssl" />
        </security>
      </system.webServer>
    </location>
  7. Speichern Sie diese Änderungen in der Datei applicationHost.config.

  8. Setzen Sie den Verbindungs-Timeout der Standardwebsite auf mindestens 60 Sekunden. Standardmäßig ist dieser Wert 120 Sekunden, was normalerweise ausreicht.

  9. Erstellen Sie die Relay Server-Konfigurationsdatei rs.config unter Beachtung folgender Richtlinien:

    • Die Datei sollte vier Abschnitte haben:

      • Optionen-Abschnitt
      • Relay Server-Abschnitt
      • Backend-Farm-Abschnitt
      • Backend-Server-Abschnitt
    • Jeder Abschnitt beginnt mit einem Abschnitts-Tag, das ein Schlüsselwort, das den Abschnittsnamen angibt, in eckigen Klammern enthält.

    • Fügen Sie den einzelnen Abschnitten die entsprechenden Eigenschaften hinzu. Eine Eigenschaft wird durch den Eigenschaftsnamen links von einem Gleichheitszeichen und den dazugehörigen Wert rechts vom Gleichheitszeichen festgelegt. Beispiel: propertyname = value.

    • Die Konfigurationsdatei darf nur 7-Bit-ASCII-Zeichen enthalten.

  10. Kopieren Sie die Datei rs.config in das Verzeichnis %SQLANY16%\RelayServer\IIS\BinXX\Server.

  11. Stellen Sie optimale Performance mithilfe der Performancetipps sicher.

  12. Definieren Sie einen Dienst, der automatisch den Relay Server-Status-Manager startet, wenn der Computer hochgefahren wird. Benutzen Sie dazu eine Befehlszeile wie im folgenden Beispiel:

    dbsvc -a <administrator> -p <password> -t rshost -w RelayServer "%rs_dir%\Server\rshost.exe" -q -qc -f "%rs_dir%\Server\rs.config" -o "c:\temp\ias_relay_server.log"
    Hinweis

    Es wird empfohlen, dass Sie den Status-Manager als Dienst starten. Er kann jedoch auch automatisch vom Relay Server gestartet werden.

  13. Aktualisieren Sie die Relay Server-Konfiguration für Microsoft IIS unter Windows:

    1. Kopieren Sie für jeden Computer, der zur aktualisierten Relay Server-Farm gehört, die aktualisierte Konfigurationsdatei in das Verzeichnis %SQLANY16%\RelayServer\IIS\BinXX\Server, das sich unter dem Stammverzeichnis der Relay Server-Website befindet.

    2. Führen Sie im Verzeichnis %SQLANY16%\RelayServer\IIS\BinXX\Server die folgende Anweisung in der Befehlszeile aus, um die Aktualisierung der Konfiguration zu übernehmen:

      rshost -u -f rs.config
    3. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte für jeden Computer in der zu aktualisierenden Relay Server-Farm.

Ergebnisse

Die Relay Server-Konfigurationsdatei wird auf allen Computern in der Relay Server-Farm bereitgestellt.

 Siehe auch