Sie können den Outbound Enabler Record (OER) verwenden, um Relay-Ausfälle zu diagnostizieren und die Performance zu studieren. Der OER besteht aus einer kurzen Zusammenfassung der Outbound Enabler-Verarbeitung einer einzelnen Anforderung und enthält Informationen über Anforderungen, Timing, wichtige Informationen für die Fehlersuche, Anforderungsstatus und Datenträger. Der Outbound Enabler Record wird als Teil der Outbound Enabler-Logdatei generiert, wenn die Ausführlichkeitsstufe auf 1 oder höher gesetzt ist. Es gibt eine OER-Datenzeile für jede HTTP-Anforderung.
Der Outbound Enabler Record besteht aus einer Gruppe von Datentypen (durch Symbole dargestellt) und Werten. Die Symbole und die zugehörigen Datentypen sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Symbol | Datentyp |
---|---|
b: | Bytezähler |
c: | Allgemeiner nummerischer Zähler |
i: | ID oder nummerischer Code |
m: | Zeit gemessen in Millisekunden |
x: | Hexadezimalzahl |
name:string | Benannte Zeichenfolgenwerte variabler Länge Dazu können folgende Elemente gehören: Benutzeragentendaten, Affinitätsdaten, Cookie-Informationen, Outbound Enabler-Fehler, Outbound Enabler-Fehlerparameter, Name des Relay Servers, Relay Server-Fehlernamen und Label. |
up | Element im Zusammenhang mit der Relay-Anforderung (mit Ausnahme der Antwort) an den Backend-Server |
rtp | Element, das mit Roundtrip-Transport und der Verarbeitung des letzten Aufwärts- und ersten Abwärtspakets verknüpft ist |
dn | Element im Zusammenhang mit der Relay-Anforderung (mit Ausnahme der Antwort) vom Backend-Server an den Relay Server |
Die Symbole sind zusammengesetzt (als Feldnamen), um auf bestimmte Arten von Daten zu verweisen. Beispiel: b:up.maxReqQ Entspricht der Bytezählung (b:) der höchsten Speichernutzung pro Anforderung (up) der Aufwärts-Warteschlange(maxReqQ).
Feldname | Datentyp |
---|---|
i:oidx | Relay Server-Index in der Relay Server-Farm |
i:ridx | Temporärer Anforderungsindex, zugewiesen vom Relay Server |
i:sidx | Anwendungssitzungsindex, zugewiesen vom Outbound Enabler an die erste Anforderung |
x:snum | Sitzungsseriennummer, zugewiesen vom Relay Server an die erste Anforderung |
x:sfp | Sitzungsfingerabdruck, zugewiesen vom Relay Server an die erste Anforderung |
m:up | Anforderungs-Relay-Zeitraum vom Senden des ersten Anforderungspakets bis zum Senden des letzten Anforderungspakets |
m:rtp | Roundtrip-Verarbeitungszeitraum vom Senden des letzten Anforderungspakets bis zum Empfang des ersten Antwortpakets zwischen dem Outbound Enabler und dem Backend-Server, einschließlich der Verarbeitungszeit auf dem Backend-Server |
m:dn | Antwort-Relay-Zeitraum vom Empfang des ersten Antwortpakets bis zum Empfang des letzten Antwortpakets |
m:close | Inaktiver Zeitraum vom Empfang des letzten Antwortpakets bis zur Abfalldatensammlung oder der Wiederverwendung des Affinitätskontexts. |
b:up.maxReqQ | Höchste Speichernutzung der Aufwärts-Paketwarteschlange nach Anfrage |
b:dn.maxShrQ | Höchste Speichernutzung der gemeinsam genutzten Abwärts-Paketwarteschlange während des Antwort-Relay-Zeitraums dieser Anforderung |
i:err | Fehler-ID |
err.p0 | Erster Fehlerparameter vom Outbound Enabler |
err.p1 | Zweiter Fehlerparameter vom Outbound Enabler |
err.p2 | Dritter Fehlerparameter vom Outbound Enabler |
Ein Outbound Enabler Record sieht ähnlich wie folgendes Beispiel aus:
I. 2012-11-09 02:35:12.821-0500 <OEHost> OER header: i:oidx i:ridx i:sidx x:snum x:sfp | m:up m:rtp m:dn m:close | b:up.maxReqQ b:dn.maxShrQ | i:err ...other-variable-length-elements... I. 2012-11-09 02:35:41.070-0500 <Backend-0000> OER row: 0 0 0 0 d9d72990 | 2364 999 23 20620 | 49723 65455 | 0 <err:OEE_NO_ERROR> <err.p0:> <err.p1:> <err.p2:> I. 2012-11-09 02:36:05.153-0500 <Backend-0000> OER row: 0 0 0 0 d9d72990 | 2439 999 21 20615 | 56968 65455 | 0 <err:OEE_NO_ERROR> <err.p0:> <err.p1:> <err.p2:> I. 2012-11-09 02:36:08.614-0500 <Backend-0000> OER row: 0 0 0 0 d9d72990 | 2439 999 21 0 | 56968 65455 | 0 <err:OEE_NO_ERROR> <err.p0:> <err.p1:> <err.p2:> I. 2012-11-09 03:53:12.362-0500 <Backend-0000> OER row: 0 0 1 0 87293f45 | 0 0 0 0 | 0 0 | 1029 <err:OEE_RS_IDX_NOT_FOUND> <err.p0:61166> <err.p1:> <err.p2:> |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |