Im Folgenden finden Sie eine Liste der neuen Funktionen, die in MobiLink in Version 11.0.1 hinzugefügt wurden.
Caching von Schemata der entfernten Datenbank Die neue Funktion für das Caching von Schemata reduziert den Overhead für kleinere Synchronisationen. Entfernte Schemata werden vom MobiLink-Server bei der ersten Synchronisation im Cache abgelegt. Bei nachfolgenden Synchronisationen werden Informationen entfernter Schemata nur an den MobiLink-Server gesendet, wenn diese nicht bereits im Cache abgelegt wurden.
Option -vi für mlsrv11 Zeigt den Spaltenwert der einzelnen Upload-Zeilen an. Siehe mlsrv16-Option -v .
Option -vq für mlsrv11 Zeigt die Spaltenwerte der einzelnen Download-Zeilen an. Siehe mlsrv16-Option -v .
Option -vm für mlsrv11 Schreibt beim Abschluss einer Synchronisation die Dauer der Synchronisation und die Dauer der einzelnen Synchronisationsphasen ins Log. Siehe mlsrv16-Option -v .
Option -ppv für mlsrv11 Bewirkt, dass MobiLink neue periodische Überwachungswerte entsprechend dem festgelegten Zeitraum ausgibt. Siehe mlsrv16-Option -ppv.
Präfix ml_ignore Der MobiLink-Server erkennt SQL-Skripten mit dem Präfix --{ml_ignore} als absichtlich ignorierte Skripten. Siehe Ignorierte Skripten.
Option -sv für dblsn Legt die Skriptversion fest, die der MobiLink Listener für die Authentifizierung mit einer Datenbank verwendet. Siehe dblsn-Option -sv .
Unterstützung von Oracle VArray Der Oracle ODBC-Treiber von iAnywhere Solutions 11 unterstützt nun die Verwendung von Oracle VARRAY in gespeicherten Prozeduren. Siehe Oracle-VARRAY.
Listener-Schlüsselwortvariablen für den Lightweight-Polling-Modus Die Listener-Schlüsselwörter poll_connect, poll_notifier, poll_key und poll_every wurden hinzugefügt, um den Lightweight-Polling-Modus zu unterstützen.
Aktionsvariablen für den Lightweight-Polling-Modus Die Aktionsvariablen $poll_connect, $poll_notifier, $poll_key und $poll_every wurden hinzugefügt, um den Lightweight-Polling-Modus zu unterstützen.
Client-Authentifizierung mit Common Access Cards MobiLink-Clients unterstützen nun die Authentifizierung mit Clientidentitäten von Common Access Cards (CACs). Siehe identity_name.
Diese Funktion ist Bestandteil der Zusatzkomponente CAC-Authentifizierung und erfordert eine separate Lizenz. Siehe Getrennt lizenzierbare Komponenten.
Unterstützung für Microsoft SQL Server 2008 Der MobiLink-Synchronisationsserver unterstützt nun konsolidierte Datenbanken, die auf Microsoft SQL Server 2008 laufen. Weitere Hinweise über die Zuordnung der neuen Microsoft-Datentypen DATE, TIME und DATETIME2 finden Sie unter Microsoft SQL Server-Datentypzuordnung.
Neue Methode für .NET DownloadTableData-Schnittstelle Die getLastDownloadTime-Methode zum Zurückgeben der letzten Downloadzeit für eine Tabelle wurde hinzugefügt. Siehe DownloadTableData.GetLastDownloadTime-Methode [MobiLink-Server .NET].
Ausführlichkeitsstufe des Logs für bestimmte MobiLink-Benutzer und entfernte IDs Ab sofort können Sie verschiedene Ausführlichkeitsstufen des Logs für einen bestimmten MobiLink-Benutzer oder eine entfernte ID festlegen. Siehe Ausführlichkeitsstufe des Logs für bestimmte MobiLink-Benutzer und entfernte IDs.
Unterstützung für MySQL im Modellmodus Das MobiLink-Plug-In unterstützt nun konsolidierte MySQL-Datenbanken.
Option -c für mlmon Die Option -c wurde dem mlmon-Befehl für den MobiLink-Monitor hinzugefügt. Die Option -c schließt den MobiLink-Monitor am Ende der Verbindung und speichert die Sitzung in der angegebenen Datenbank.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |