Im Folgenden finden Sie eine Liste der neuen Funktionen, die in Interactive SQL in Version 16.0 hinzugefügt wurden.
Unterstützung für SAP HANA-Datenbanken Verwenden Sie die Befehlszeilenoption -hana für das Interactive SQL-Dienstprogramm (dbisql), um eine Verbindung mit einer SAP HANA-Datenbank herzustellen. Alternativ können Sie in Interactive SQL im Fenster Verbinden auf Datenbanktyp ändern und anschließend auf SAP HANA klicken.
Textvervollständigung im SQL-Editor, das Durchsuchen von Tabellen- und Spaltennamen, das Durchsuchen von Prozedurnamen und Quellen sowie Importieren und Exportieren werden unterstützt.
Die folgenden Interactive SQL-Anweisungen werden nicht unterstützt: CONNECT-Anweisung, SET CONNECTION-Anweisung und START SERVER-Anweisung.
Die Plananzeige für SAP HANA ist neu, funktioniert aber ähnlich wie die anderen Plananzeigen. Der Spatial Viewer wird nicht unterstützt.
OEMs können den Interactive SQL-Schnelllader deaktivieren Sie können die Schnelllader-Funktion für Interactive SQL in der Datei OEM.ini deaktivieren und verhindern, dass Benutzer sie wieder aktivieren. Siehe Konfiguration der Administrationstools.
OEMs können festlegen, wie Ergebnisse in Interactive SQL angezeigt werden sollen In der Datei OEM.ini können Sie mit den folgenden Optionen festlegen, wie Ergebnisse angezeigt werden sollen: defaultShowResultsForAllStatements und defaultShowMultipleResultSets. Siehe Konfiguration der Administrationstools.
Nummerische Werte werden in als Text formulierten Ergebnismengen rechtsbündig angezeigt Ergebnismengen werden beim Ausführen als Konsolenanwendung immer als Text angezeigt sowie beim Ausführen als Anwendung mit Fenstern, wenn die Option Ergebnisse als Text anzeigen ausgewählt ist. Bisher wurden alle Werte linksbündig angezeigt. Nun werden nummerische Werte rechtsbündig angezeigt. Dadurch ist es einfacher, die Werte zu vergleichen.
Im Fehlerfenster werden Zeilennummern angezeigt Wenn das Ausführen einer Anweisung einen Fehler verursacht, wird im eingeblendeten Fehlerfenster nun die Zeilennummer des Fehlers angezeigt.
Die Textvervollständigungsfunktion zeigt Parameterlisten Die Option Tool-Tipps anzeigen im Fenster Optionen in Interactive SQL zeigt nun während der Eingabe für Prozeduren, Funktionen und räumliche Methoden Parameterlisten. Schließen Sie die Parameterliste, indem Sie Esc drücken.
Die Textvervollständigungsfunktion fügt automatisch schließende Klammern, Apostrophe und Anführungszeichen ein Die Textvervollständigungsfunktion fügt das schließende Satzzeichen ein, wenn Sie eine öffnende Klammer, einen Apostroph oder ein Anführungszeichen eingeben. Um das Einfügen der schließenden Satzzeichen zu steuern, klicken Sie auf Extras » Optionen » Editor » Textvervollständigung.
Der Import-Assistent kann Spaltennamen aus importierten Textdateien lesen Der Import-Assistent kann eine Liste von Spaltennamen aus der ersten Zeile der Datei lesen. Diese Option ist nur beim Importieren von begrenzten Textdateien verfügbar.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |