Im Folgenden finden Sie eine Liste der Verhaltensänderungen von Relay Server, die in Version 16.0 eingeführt wurden. Hinweise
zu den unterstützten Plattformen und Versionen finden Sie unter http://www.sybase.com/detail?id=1061806.
Konfigurationsoption zum Begrenzen der Speichernutzung Die Option shared_mem = memory size im Optionsabschnitt der Konfigurationsdatei gibt nun die maximale Shared Memory-Größe an, die der Relay Server für Statusverfolgung und Wachstum nutzen darf. Siehe Optionen-Abschnitt.
Relay Server-Statusseite zeigt mehr Details Die Relay Server-Statusseite wurde erweitert, sodass neben dem systemweiten Status auch der Status für bestimmte Serverfarmen und Backend-Server angezeigt werden kann. Außerdem können Sie festlegen, wie häufig die Statusseite aktualisiert werden soll. Siehe Relay Server-Statusseite.
Relay Server-Änderungen protokollieren Die Relay Server-Protokollierung unterstützt nun Folgendes:
Die Logs von Relay Server und Outbound Enabler melden nun Zeitstempel in Millisekundenauflösung, wobei das RFC 822-Format mit Ortszeitdifferenz (+/- hhmm) verwendet wird.
Beim Verarbeiten von HTTP-Anforderungen mit SAP Passport-Header erhöhen Relay Server und Outbound Enabler die Ausführlichkeitsstufe der Anforderungsverarbeitung entsprechend der erforderlichen Protokollierungsstufe, die im Passport enthalten ist, und fügen außerdem den zugeordneten Logzeilen Suffixe hinzu, um die Schlüsselinformationen des Passports aufzulisten. Siehe Relay Server-Protokollierung und SAP Passports.
Relay Server-Plug-In für Sybase Central
Nicht mehr empfohlene und nicht mehr weiterentwickelte Relay Server-Funktionen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |