Im Folgenden finden Sie eine Liste der Verhaltensänderungen von MobiLink-Servern in Version 16.0.
COMMIT wird für erfolgreiche end_synchronization-Skripten immer ausgegeben Den end_synchronization-Skripten wird ein synchronization_ok-Parameter übergeben, um den Status der Synchronisation anzuzeigen (0 bei fehlgeschlagener Synchronisation, 1 bei erfolgreicher Synchronisation). Vor dieser Änderung wurde ein Rollback der end_synchronization-Skripten durchgeführt, wenn der synchronization_ok-Parameter gleich Null war. Wenn alle end_synchronization-Skripten erfolgreich ausgeführt werden, wird nun ein COMMIT ausgeführt, unabhängig vom Wert des synchronization_ok-Parameters.
Um das alte Verhalten zu erreichen, können Sie den Hauptteil eines vorhandenen end_synchronization-Skripts in eine IF-Anweisung einfügen. Beispiel:
IF {ml s.synchronization_ok} = 1 THEN -- existing script body here END IF; |
MobiLink-Konnektivität mit einem Webbrowser testen Wenn Sie HTTP oder HTTPS mit oder ohne Relay Server verwenden, können Sie mit einem Webbrowser überprüfen, ob der MobiLink-Server auf Anforderungen wartet. Der MobiLink-Server antwortet mit einem 404 Not Found-Fehler, der auch die Hauptversion des MobiLink-Servers enthält. Siehe MobiLink-Konnektivität.
32-Bit-MobiLink-Server wird unter Linux nicht mehr unterstützt Unter Linux wird nur die 64-Bit-Version des MobiLink-Servers unterstützt.
32-Bit-MobiLink-Server für Windows wird bei einigen konsolidierten Datenbanken nicht mehr unterstützt Der 32-Bit-MobiLink-Server für Windows wird bei den folgenden Typen von konsolidierten Datenbanken nicht unterstützt:
Spaltennamen werden nun immer während der Synchronisation gesendet In MobiLink werden Spaltennamen nun immer während der Synchronisation gesendet. Siehe Spaltennamen senden.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |