Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Anywhere 16 - Änderungen und Upgrades » Neue Funktionen in Version 16.0 » Verhaltensänderungen von SQL Anywhere

 

Verhaltensänderungen von Datenbankdienstprogrammen

  • Verhaltensänderung des Dienstprogramms zum Upgrade (dbupgrad)   Standardmäßig wird die Datenbank nach einem Upgrade neu gestartet. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Datenbank neu gestartet wird, verwenden Sie die Option -nrs, um die Datenbank nach dem Upgrade zu stoppen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Upgrades wird das Transaktionslog umbenannt. Siehe Dienstprogramm zum Upgrade (dbupgrad).

  • Verhaltensänderung des Dienstprogramms für Supportanfragen (dbsupport)  

    • Option -cc autosubmit   Bisher wurden mit der Option -cc autosubmit Crash-Berichte und Diagnoseinformationen nur nach einem Absturz automatisch eingesendet. Nun werden mit der Option -cc autosubmit Crash-Berichte automatisch eingesendet und Diagnoseinformationen regelmäßig an das Software-Entwicklungsteam gesendet, um zur Verbesserung des Produkts beizutragen.

      Während der Installation wird diese Option standardmäßig aktiviert. Siehe Regelmäßig Performancedaten senden

    • Option -cp autodetect   Die Option -cp autodetect wird nun unter Unix unterstützt. Unter Unix kann dbsupport mithilfe der Option -cp autodetect Proxy-Server und Port konfigurieren, indem es auf die entsprechenden Einstellungen der HTTP_PROXY-Umgebungsvariablen zurückgreift. Siehe Dienstprogramm für Supportanfragen (dbsupport).

    • Option -ch (nicht mehr empfohlen)   Die Optionen -ch und -ch- von dbsupport werden nicht mehr unterstützt. Außerdem akzeptiert die Option -e von dbsupport nicht mehr die Option -ch. Das heißt, Sie können -ech nicht angeben. Siehe Dienstprogramm für Supportanfragen (dbsupport).