Oder wählen Sie Integriertes Windows-Login und stellen Sie die Verbindung zur Datenbank mit einem integrierten Login unter Microsoft Windows her. Wenn Sie diese Option
wählen, werden Ihre Windows-Benutzer-ID und das Kennwort an den integrierten Login-Mechanismus von SQL Anywhere übergeben.
Siehe Integrierte Windows-Logins.
Wählen Sie die Aktion Mithilfe einer Verbindungszeichenfolge verbinden, wenn Sie eine Verbindung zu einer Datenbank mithilfe einer Verbindungszeichenfolge herstellen wollen.
Wenn diese Aktion gewählt wird, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Parameter
Wählen Sie diese Aktion, wenn Ihre Verbindungszeichenfolge eine ODBC-Datenquelle oder ODBC-Datenquellendatei verwendet,
sowie andere Verbindungsparameter.
Geben Sie die Verbindungsparameter in einer durch Semikola getrennten Liste von Parameter=Wert-Paaren ein:
parameter1=value1;parameter2=value2;...
Zum Beispiel:
DSN=SQL Anywhere 16 Demo";Server=SampleServer;
Tipp
Alle Informationen, die Sie im Fenster Parameter eingeben, wie z.B. die Benutzer-ID oder der Datenbankname, haben Vorrang vor den Parametern, die in einer ODBC-Datenquelle
oder einer ODBC-Datenquellendatei gespeichert sind.
Verbindung testen
Dieses Tool testet, ob die angegebenen Informationen zu einer einwandfreien Verbindung geführt haben.
Klicken Sie auf Details anzeigen, um Debug-Informationen über die Verwendung der Verbindungsparameter zum Ermitteln des Datenbankservers anzuzeigen.
Verbindungszeichenfolge in Zwischenablage kopieren
Dieses Tool kopiert die Verbindungszeichenfolge, die auf den bereitgestellten Informationen basiert, in die Zwischenablage.
Als ODBC-Datenquelle speichern
Dieses Tool erstellt eine ODBC-Datenquelle unter Heranziehung der bereitgestellten Informationen.
Windows Mobile Proxy-Port einrichten
Dieses Tool unterstützt Sie bei der Einrichtung eines TCP/IP-Port-Redirectors für die Verbindung mit Windows Mobile-Datenbanken
(wenn Windows Mobile-Dienste installiert sind). Dieses Tool ist nur verfügbar, wenn Microsoft ActiveSync installiert ist und
eine Verbindung zu einer SQL Anywhere- oder UltraLite-Datenbank hergestellt wird.