Diese Seite enthält folgende Komponenten:
Diese Backend-Serverfarm aktivieren Klicken Sie hier, um Verbindungen von dieser Backend-Serverfarm zuzulassen. Der Standardwert ist ausgewählt.
ID Geben Sie den Namen an, der der Backend-Serverfarm zugeordnet ist. Sie können eine maximale Länge von 2048 Zeichen verwenden.
Beschreibung Geben Sie eine Beschreibung der Backend-Serverfarm ein. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, hier den Zweck der Backend-Serverfarm im System zu beschreiben. Sie können eine maximale Länge von 2048 Zeichen verwenden.
Client-Sicherheit Geben Sie die Sicherheitsstufe an, die die Backend-Serverfarm von ihren Clients verlangen soll. Die folgenden Werte können angegeben werden:
HTTP oder HTTPS Wenn diese Option aktiviert ist, können Clients eine Verbindung mit HTTP oder HTTPS herstellen. Dies ist die Standardeinstellung.
HTTP Wählen Sie diese Option, um Clientverbindungen unter Verwendung von HTTP zu erzwingen.
HTTPS Wählen Sie diese Option, um Clientverbindungen unter Verwendung von HTTPS zu erzwingen.
Backend-Sicherheit Wählen Sie diese Option aus und geben Sie die Sicherheitsstufe an, die von einem Outbound Enabler in der Backend-Serverfarm verlangt wird, um Verbindungen mit der Relay Server-Farm herzustellen. Die folgenden Werte können angegeben werden:
HTTP oder HTTPS Aktivieren Sie diese Option, um für Verbindungen von der Backend-Farm die Verwendung von HTTP oder HTTPS zuzulassen. Dies ist die Standardeinstellung.
HTTP Wählen Sie diese Option aus, um für alle Verbindungen von der Backend-Farm die Verwendung von HTTP zu erzwingen.
HTTPS Wählen Sie diese Option aus, um für alle Verbindungen von der Backend-Farm die Verwendung von HTTPS zu erzwingen.
Ausführlichkeitsstufe Geben Sie die Ausführlichkeitsstufe an. Fehler werden unabhängig von der Protokollstufe angezeigt, während Warnungen nur bei einer höheren Protokollstufe als 0 angezeigt werden. Sie können den Parameter verbosity auf folgende Stufen setzen:
Ausführlichkeit der Relay Server-Farm verwenden Verwenden Sie die gleiche Ausführlichkeitsstufe wie für die Relay Server-Farm.
0 Nur Fehler protokollieren. Verwenden Sie diese Protokollierungsstufe für das Deployment. Dies ist die Standardeinstellung.
1 Protokollierung auf Anforderungsebene. Das Eintreffen aller HTTP-Clientanforderungen wird mit dem Typ der Client-Software protokolliert.
2 oder höher Ausführlichkeitsstufen 2 und höher werden für den technischen Kundendienst zur Fehlersuche bereitgestellt.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |