Diese Registerkarte enthält folgende Komponenten:
Name Zeigt den Namen des Dienstes an. Ein Dienst führt einen Datenbankserver oder eine andere Anwendung aus, indem er die eingegebenen Optionen berücksichtigt.
Typ Enthält den Typ des Objekts.
Diensttyp Enthält den Typ des Dienstes.
Diensttyp | Beschreibung |
---|---|
Netzwerk-Datenbankserver | Ein Netzwerk-Datenbankserver, der Client/Server-Kommunikation über ein Netzwerk unterstützt. |
Personal Datenbankserver | Ein Personal Datenbankserver für Einzelbenutzer, der auf demselben Computer verwendet wird. |
SQL Remote-Nachrichtenagent |
Die Anwendung, die Replikationsnachrichten zwischen einer konsolidierten Datenbank und einer entfernten Datenbank sendet und empfängt. Ein Agent einer konsolidierten Datenbank läuft normalerweise kontinuierlich. Er empfängt fortlaufend Replikationsnachrichten und sendet Nachrichten in regelmäßigen Abständen. Ein Agent einer entfernten Datenbank läuft dagegen normalerweise nur bei Bedarf und sendet bzw. empfängt dann alle ausstehenden Nachrichten. |
Agent für den Replication Server |
Dieser Diensttyp ist nur für Datenbanken der Version 11 und früher verfügbar. Auch Log Transfer Manager (LTM) genannt. Verwendet das Sybase Open Server-Gateway, damit SQL Anywhere-Datenbanken an Sybase Replication Server-Installationen teilnehmen können. Der Agent ist für SQL Anywhere-Datenbanken erforderlich, die als Primärdatenbanken agieren, jedoch nicht für Replikatdatenbanken. |
Beispielanwendung |
Eine Beispielanwendung, die aufzeigt, wie Client-Anwendungen als Dienste programmiert werden. Die Anwendung selbst kann mit dem C-Beispielcode erstellt werden, der zum Lieferumfang von SQL Anywhere gehört. |
MobiLink-Server | Der MobiLink-Server ermöglicht Ihnen die Synchronisation entfernter Datenbanken oder Anwendungen mit einer ODBC-kompatiblen konsolidierten Datenbank. |
SQL Anywhere MobiLink-Client | Der SQL Anywhere MobiLink-Client, der Datenuploads und -downloads zwischen einem MobiLink-Server und einer SQL Anywhere-Datenbank durchführt. |
MobiLink Listener-Dienstprogramm | Dieses Dienstprogramm konfiguriert und startet den MobiLink Listener auf Windows-Geräten, einschließlich Windows Mobile. |
Broadcast Repeater-Dienstprogramm | Ermöglicht es SQL Anywhere-Clients, SQL Anywhere-Datenbankserver, die in anderen Subnetzen laufen, auch über Firewalls hinweg zu finden, wohin UDP-Broadcasts gewöhnlich nicht gelangen. |
SQL Anywhere Volumeschattenkopie-Dienst | SQL Anywhere ist mit dem VSS-Dienst (Microsoft Volumeschattenkopie-Dienst) kompatibel. Sie können den VSS-Dienst verwenden, um Point-in-time-Snapshots von gesamten Festplatten-Volumes oder von Volume-Gruppen zu erstellen und Kopien von Dateien zu erstellen, die für die exklusive Verwendung durch Anwendungen wie SQL Anywhere-Datenbankserver geöffnet sind. Siehe SQL Anywhere-Volumeschattenkopie-Dienst (VSS). |
MobiLink Relay Server | Eine Gruppe von Weberweiterungen, die eine sichere Kommunikation mit Lastenverteilung zwischen mobilen Geräten sowie Afaria-, Mobile Office-, MobiLink-, SQL Anywhere-, Unwired Server- und Sybase Unwired Platform-Servern ermöglicht, die ihrerseits über einen Webserver kommunizieren. |
MobiLink Relay Server Outbound Enabler | Ein Hilfsprogramm, das alle Kommunikationsvorgänge zwischen einem Backend-Server und der Relay Serverfarm verwaltet. |
Status Gibt an, ob Dienste gestartet oder gestoppt wurden
Startart Sie können eine der folgenden Startarten für den Dienst wählen. Die Option "Startart" wird angewendet, wenn Windows das nächste Mal gestartet wird:
Automatisch Wählen Sie diese Option, um den Dienst automatisch zu starten, wenn das Betriebssystem gestartet wird.
Manuell Wählen Sie diese Option, um den Dienst manuell zu starten. Nur Benutzer mit Administratorberechtigungen können den Dienst starten, wenn ein manueller Start erforderlich ist.
Hinweise zu den Administratorberechtigungen entnehmen Sie Ihrer Windows-Dokumentation.
Deaktiviert Mit dieser Option deaktivieren Sie den Dienst, sodass er nicht startet.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |