Sie subskribieren einen Benutzer für eine Publikation, indem Sie eine Subskription erstellen. Jede Datenbank, die Informationen in einer Publikation gemeinsam nutzt, muss eine Subskription für die Publikation besitzen. In regelmäßigen Abständen werden die Änderungen, die in den einzelnen Publikationen einer Datenbank vorgenommen werden, an alle Subskribenten dieser Publikation repliziert. Diese Replikationen werden als Publikationsaktualisierungen bezeichnet
Um einen Benutzer für eine Publikation zu subskribieren, benötigen Sie die folgenden Informationen:
Publikationsname Der Name der Publikation, die für den Benutzer subskribiert ist.
Subskriptionswert Der Subskriptionswert wird nur angewendet, wenn Ihre Publikation eine SUBSCRIBE BY-Klausel enthält. Der Subskriptionswert ist der Wert, der mit der SUBSCRIBE BY-Klausel der Publikation verglichen wird. Wenn zum Beispiel eine Publikation den Namen einer Spalte mit einer Mitarbeiterkennung als SUBSCRIBE BY-Klausel verwendet, muss der Wert der Mitarbeiterkennung des subskribierenden Benutzers bereitgestellt werden, wenn die Subskription erstellt wird. Der Subskriptionswert ist stets eine Zeichenfolge.
Dieser Wert wird nur benötigt, wenn die Publikation eine SUBSCRIBE BY-Klausel hat.
Subskribenten-ID Der Benutzer, der für die Publikation subskribiert wird. Wenn Sie eine Subskription für einen entfernten Benutzer erstellen, muss dem entfernten Benutzer in der konsolidierten Datenbank das REMOTE-Privileg erteilt worden sein. Wenn Sie eine Subskription für einen konsolidierten Benutzer erstellen, muss diesem Benutzer in der entfernten Datenbank das CONSOLIDATE-Privileg erteilt worden sein. Standardmäßig erteilen das Extraktionsdienstprogramm (dbxtract) und der Assistent zum Extrahieren einer Datenbank Benutzern in den entfernten Datenbanken die entsprechenden PUBLISH- und CONSOLIDATE-Privilegien.
SQL Remote-Subskriptionen erstellen
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |