Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » SQL Remote » SQL Remote-Systeme verwalten » Nachrichtengröße » Prävention der Nachrichtenbeschädigung mit Kodierung

 

Benutzerdefinierte Kodierungsschemata

Um ein benutzerdefiniertes Kodierungsschema zu implementieren, können Sie eine angepasste Kodierungs-DLL erstellen. Mit dieser angepassten DLL können Sie spezielle Funktionen anwenden, die für ein bestimmtes Nachrichtensystem notwendig sind, oder Statistiken z.B. darüber erstellen, wie viele Nachrichten an den einzelnen Benutzer versendet werden.

Die Header-Datei %SQLANY16%\SDK\Include\dbrmt.h enthält eine Programmierschnittstelle, die Sie verwenden können, um ein benutzerdefiniertes Kodierungsschema aufzubauen.

Um Ihre benutzerdefinierte DLL zu verwenden, setzen Sie den Nachrichten-Steuerungsparameter encode_dll auf einen Wert, der den vollständigen Pfad zur benutzerdefinierten DLL wiedergibt. Beispiel:

SET REMOTE FTP OPTION "Public"."encode_dll" = 'c:\\sqlany16\\Bin32\\custom.dll';
Hinweis

Kodierung und Dekodierung müssen kompatibel sein. Wenn Sie also eine benutzerdefinierte Kodierung implementieren, müssen Sie sicherstellen, dass die DLL beim Empfänger vorhanden und die DLL so eingerichtet ist, dass Ihre Nachrichten korrekt dekodiert werden.

 Siehe auch