So schützen Sie Ihr SQL Remote-Replikationssystem vor Datenträgerfehlern
Replizieren Sie nur gesicherte Transaktionen Versenden Sie Nachrichten, die nur gesicherte Transaktionen enthalten. Indem nur gesicherte Transaktionen versendet werden, ist das Replikationssystem vor Datenträgerfehlern im Transaktionslog geschützt. Sie erreichen dies folgendermaßen:
Den SQL Remote-Nachrichtenagenten (dbremote) mit der Befehlszeilenoption -u ausführen. Wenn der SQL Remote-Nachrichtenagent (dbremote) mit der Befehlszeilenoption -u ausgeführt wird, werden nur festgeschriebene Transaktionen, die gesichert wurden, in zu versendende Nachrichten verpackt.
Die Option -u bietet zusätzlichen Schutz vor Systemausfällen, weil die Sicherungskopien an einen anderen Standort übertragen werden.
Einen Transaktionslog-Spiegel verwenden Die Verwendung eines Transaktionslog-Spiegels schützt vor Datenträgerfehlern auf dem Transaktionslog-Computer.
Führen Sie den SQL Remote-Nachrichtenagenten (dbremote) nicht mit der Befehlszeilenoption -x in der konsolidierten Datenbank aus. Führen Sie niemals den SQL Remote-Nachrichtenagenten (dbremote) mit der Befehlszeilenoption -x in einer Datenbank aus, die gesichert wird. Die Befehlszeilenoption -x verwaltet die Transaktionslogs für die Replikation, und nicht für die Sicherung oder Wiederherstellung.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |