Die meisten Probleme bei FTP-Nachrichtenverbindungen treten im Bereich des Netzwerksystems auf. Dieser Abschnitt enthält eine Liste von Tests, die Sie durchführen können, um Probleme zu beheben.
Den Steuerungsparameter für DEBUG-Nachrichten einstellen Überprüfen Sie die Debug-Ausgaben, um zu ermitteln, ob Sie mit dem FTP-Server verbunden sind. Wenn Sie verbunden sind, sollten die Debug-Ausgaben angeben, welche FTP-Befehle fehlgeschlagen sind.
Ping zum FTP-Server Wenn die FTP-Verbindung nicht in der Lage ist, den Client mit dem FTP-Server zu verbinden, überprüfen Sie Ihre System-Netzwerkkonfiguration. Führen Sie zum Beispiel folgenden Befehl aus:
ping FTP-server-name |
Die IP-Adresse des FTP-Servers und die Ping-Zeit (Roundtrip) zum FTP-Server sollten zurückgegeben werden. Wenn Sie kein Ping zum FTP-Server senden können, haben Sie ein Netzwerk-Konfigurationsproblem und sollten sich an Ihren Netzwerkadministrator wenden.
Überprüfen, ob der passive Modus funktioniert Wenn die FTP-Verbindung mit dem Server hergestellt ist, aber keine Datenverbindung öffnen kann, stellen Sie sicher, dass ein FTP-Client den passiven Modus verwenden kann, um Daten an den Server zu übermitteln.
Der passive Modus ist der bevorzugte Übermittlungsmodus und der Standardwert für die FTP-Nachrichtenverbindung. Im passiven Modus werden alle Datenübertragungsverbindungen durch den Client initiiert, in diesem Fall durch die Nachrichtenverbindung. Im aktiven Modus initiiert der FTP-Server alle Datenverbindungen. Wenn sich Ihr FTP-Server hinter einer fehlerhaft eingestellten Firewall befindet, sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, den Standardmodus der passiven Übertragung zu verwenden, weil die Firewall Socket-Verbindungen zum FTP-Server bei anderen Ports als dem FTP-Steuerungsport verhindert.
Bei Verwendung eines FTP-Benutzerprogramms, mit dem Sie den Übertragungsmodus auf aktiv oder passiv einstellen können, stellen Sie den Übertragungsmodus auf passiv und versuchen einen Download oder Upload einer Datei. Wenn der Client, den Sie verwenden, nicht in der Lage ist, die Datei zu übertragen, ohne im aktiven Modus zu sein, dann sollten Sie Firewall und FTP-Server umkonfigurieren, um Übertragungen im passiven Modus zuzulassen, oder den active_mode-Nachrichten-Steuerungsparameter auf YES einstellen. Übertragungen im aktiven Modus funktionieren möglicherweise nicht in allen Netzwerkkonfigurationen. Beispiel: Wenn sich Ihr Client hinter einem IP-Masquerading-Gateway befindet, können ankommende Verbindungen je nach der verwendeten Gateway-Software möglicherweise scheitern.
Berechtigungen und Verzeichnisstrukturen überprüfen Wenn die Verbindung zum FTP-Server funktioniert, aber keine Verzeichnisauflistungen eingelesen oder Dateien geändert werden können, überprüfen Sie Ihre Berechtigungen, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen haben und die benötigten Verzeichnisse vorhanden sind.
Melden Sie sich mithilfe eines FTP-Programmes beim FTP-Server an. Wechseln Sie zu den Verzeichnissen, die im root_directory-Parameter gespeichert sind. Wenn die von Ihnen benötigten Verzeichnisse nicht angezeigt werden, ist der root_directory-Steuerungsparameter möglicherweise nicht korrekt eingestellt oder die Verzeichnisse existieren nicht.
Sie testen Berechtigungen, indem Sie eine Datei in Ihrem Nachrichtenverzeichnis abrufen und den Upload einer Datei in das Verzeichnis der konsolidierten Datenbank durchführen. Wenn Fehler zurückgegeben werden, sind Ihre FTP-Serverberechtigungen nicht korrekt eingerichtet.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |