Publikationseigentümer für die konsolidierte Datenbank Interactive SQL erstellen.
Voraussetzungen
Sie müssen die SYS_REPLICATION_ADMIN_ROLE-Systemrolle haben.
Kontext und Bemerkungen
Jede Datenbank in einem SQL Remote-System erfordert einen Publikationseigentümer, der ein eindeutiger Benutzer mit PUBLISH-Privileg ist. Alle ausgehenden SQL Remote-Nachrichten, einschließlich Publikationsaktualisierungen und Empfangsbestätigungen, werden durch ihren Publikationseigentümer gekennzeichnet. Jede Datenbank in einem SQL Remote-System versendet Empfangsbestätigungen.
Wenn Sie derzeit nicht mit der konsolidierten Datenbank (hq) verbunden sind, führen Sie folgenden Befehl aus:
dbisql -c "UID=DBA;PWD=sql;SERVER=server_hq;DBF=c:\tutorial\hq.db" |
Führen Sie die folgende Anweisung aus, um den Benutzer hq_user mit den Privilegien CONNECT und PUBLISH zu erstellen:
CREATE USER hq_user IDENTIFIED BY hq_pwd; GRANT CONNECT TO hq_user IDENTIFIED BY hq_pwd; GRANT PUBLISH TO hq_user; |
Führen Sie die folgende Anweisung aus, um die Benutzer-ID für den Publikationseigentümer der Datenbank zu prüfen:
SELECT CURRENT PUBLISHER; |
Eine Datenbank, wie z.B. eine konsolidierte Datenbank, die Nachrichten an andere Datenbanken sendet, muss angeben, an welche Datenbanken sie Nachrichten sendet. Um diese entfernten Datenbanken in der konsolidierten Datenbank anzugeben, erteilen Sie den Publikationseigentümern der entfernten Datenbanken das REMOTE-Privileg. Das REMOTE-Privileg identifiziert Datenbanken, die Nachrichten von der aktuellen Datenbank erhalten. Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um den entfernten Benutzer field_user mit dem Kennwort "field_pwd" zu erstellen, der CONNECT- und REMOTE-Privilegien hat:
CREATE USER field_user IDENTIFIED BY field_pwd; GRANT CONNECT TO field_user IDENTIFIED BY field_pwd; GRANT REMOTE TO field_user TYPE file ADDRESS 'field'; |
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |