Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 (Deutsch) » UltraLite - Datenbankverwaltung » Aufgaben und Merkmale einer UltraLite-Datenbank

 

UltraLite-Ereignisbenachrichtigungen

UltraLite unterstützt nun Ereignisse und Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ist eine Meldung, die gesendet wird, wenn ein Ereignis eintritt, und die auch zusätzliche Parameterinformationen enthält. In UltraLite gibt es Systemereignisse und benutzerdefinierte Ereignisse.

Mit Ereignisbenachrichtigungen können Sie Verbindungen oder Anwendungen, die mit derselben Datenbank verbunden sind, koordinieren und zwischen ihnen Signale austauschen. Benachrichtigungen werden in Warteschlangen verwaltet: Entweder in der Standard-Warteschlange der Verbindung oder optional in Warteschlangen, die explizit erstellt und benannt werden. Wenn ein Ereignis eintritt, werden Benachrichtigungen an registrierte Warteschlangen (oder Verbindungen) gesendet.

Jede Verbindung verwaltet ihre eigene Benachrichtigungs-Warteschlange. Benannte Warteschlangen können für jede Verbindung erstellt werden.

Die Verwendung von vordefinierten Systemereignissen stellt auch "Trigger" für Datenänderungen bereit, wenn z.B. eine Tabelle geändert wird, oder es wird ein Signal gesendet, wenn eine Synchronisation stattgefunden hat. Vordefinierte Ereignisse sind die folgenden:

Benutzerereignisse können auch von einer Anwendung definiert und ausgelöst werden.

APIs für Ereignisse und Benachrichtigungen werden in jeder unterstützten Sprache bereitgestellt. Außerdem wird eine SQL-Funktion für den Zugriff auf die API-Funktionalität bereitgestellt.

 Ereignisse
 Mit Warteschlangen arbeiten
 Mit Ereignissen arbeiten
 Mit Benachrichtigungen arbeiten
 Sonstige Hinweise