Sie können mit UltraLite eine relationale Datenbanklösung mit geringem Speicherbedarf erstellen. Hierbei ist kein zusätzlicher Overhead durch das Einrichten eines separaten Datenbankservers erforderlich. Stattdessen verwenden die UltraLite-Programmierschnittstellen eine von zwei Ansätzen: Die Prozessintegrierte UltraLite-Laufzeitbibliothek und die UltraLite-Datenbank-Engine. Beide Ansätze steuern Verbindungs- und Datenzugriffsanforderungen.
Beide Komponenten enthalten einen bidirektionalen Synchronisationsclient, der UltraLite-Datenbanken mit dem MobiLink-Synchronisationsserver verknüpft. Weitere Hinweise zum UltraLite-Synchronisationsclient finden Sie unter Funktionen des UltraLite-Synchronisationsclients.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |