Isolationsstufen legen fest, wie weit Vorgänge aus einer Transaktion für Vorgänge anderer paralleler Transaktionen sichtbar sind. UltraLite verwendet für Verbindungen die Standardisolationsstufe read_committed. Die UltraLite-Standardisolationsstufe unterstützt die Datenkonsistenz durch Isolieren nicht festgeschriebener Zeilen.
Isolationsstufe | Merkmale |
---|---|
0—read_uncommitted (nicht festgeschriebene Daten lesen) |
|
1 - read_committed (festgeschriebene Daten lesen) |
|
Sie können die Isolationsstufe wie folgt von read_committed zu read_uncommitted ändern:
Verwenden Sie die SQL-Anweisung SET OPTION und die Datenbankoption isolation_level.
Die folgende Anweisung setzt beispielsweise die Isolationsstufe auf read_uncommitted.
SET OPTION isolation_level = 'READ_UNCOMMITTED' |
Für die UltraLite C++-API verwenden Sie die Methode ULConnection.SetDatabaseOption, um die Isolationsstufe zu ändern.
Für die UltraLite.NET-API verwenden Sie die Methoden ULConnection.BeginTransaction oder ULDatabaseSchema.SetDatabaseOption zum Erstellen einer Transaktion mit der Isolationsstufe read_committed.
Für die UltraLiteJ-API verwenden Sie die Methode Connection.setOption.
UltraLite Java Edition-Datenbanken unterstützen nur die Isolationsstufe read_uncommitted. Siehe Datensynchronisation auf einem BlackBerry-Smartphone.
Eigenschaften der read_uncommitted- Isolationsstufe
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |